idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2005 11:14

Eröffnung der "Pier der Wissenschaft" in Bremerhaven

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Einladung an die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Kolleginnen,

    ich freue mich sehr, Sie zur Eröffnung des Leitprojektes zur "Stadt der Wissenschaft 2005" in Bremerhaven der "Pier der Wissenschaft" am

    Freitag, 24. Juni, um 12.00 Uhr am Wasserstandsanzeiger (Weserpromenade)

    einladen zu können.

    Die Pier wurde anlässlich der Bewerbung zur Stadt der Wissenschaft von den wissenschaftlichen Einrichtungen aus der Taufe gehoben. Sie ist ein Kooperationsprojekt dieses Netzwerkes. Für das Jahr 2005 wurde an der Weserpromenade ein Informationsparcours gestaltet, den wir jetzt der Öffentlichkeit übergeben. Er führt vom Zoo am Meer über das Deutsche Schiffahrtsmuseum, vorbei am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, der Hochschule Bremerhaven, dem Historischen Museum Bremerhaven, dem Designlabor und endet am "Hafen der Forschung" des Alfred-Wegener-Instituts im Handelshafen.

    Senator Willi Lemke wird gemeinsam mit Oberbürgermeister Jörg Schulz die Pier eröffnen.

    Zu diesem Ereignis erwarten wir auch die Kinder der "Sommerschule Wasser".

    Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie ab 13.00 Uhr zu einem Empfang auf dem Radarturm eingeladen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie teilnehmen werden.

    Mit freundlichem Gruß

    Lena Wöhlke
    Stadt der Wissenschaft Bremen_Bremerhaven
    Koordinierungsstelle Bremerhaven
    Magistrat Bremerhaven
    Bgm.-Smidt-Str. 10 (Hanse-Carré/Bürgerbüro)
    27568 Bremerhaven
    Tel. (0471-)590 34 68
    Fax (0471-)590 350 34 68
    E-Mail: Lena.Woehlke@magistrat.bremerhaven.de
    www.stadtderwissenschaft-2005.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Geosciences, History / archaeology, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).