idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 13:36

Von der Simulation zur Produktverbesserung - die Strömungen in Papiermaschinen

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Transatlantische Forschungskooperation Krefeld - Atlanta zum Nutzen der Wirtschaft

    Im Kernspinntomographen schlägt für die Simulation die Stunde der Wahrheit

    Prof. Dr. Peter Farber ist der "Simulierer", Dr. Johannes Leisen der Mann fürs Messen. Zusammengetan haben sich die Wissenschaftler, um die Wege und die Effekte der Wasserströmungen in Technischen Textilien zu verstehen, wie sie zum Beispiel in Papiermaschinen eingesetzt werden. Denn wo es braust und schäumt und kein Auge blicken kann, steckt erhebliches Potenzial für Verbesserungen. Den Wirkungsgrad von bestimmten Technischen Textilien in Papiermaschinen zu erhöhen ist das erklärte Ziel der an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und dem Georgia Institute of Technology in Atlanta/USA wirkenden Wissenschaftler. Durch Kooperation mit den Unternehmen Heimbach in Düren/NRW und AstenJohnson in den USA und Kanada können die erzielten Ergebnisse direkt in der Praxis überprüft werden.

    Weil die Forschungsarbeiten für sehr viele Hersteller und Anwender von Technischen Textilien von großem Interesse sind, werden sie vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW und dem amerikanischen National Textile Center mit zusammen rund 550.000 Euro für drei Jahre gefördert. Ein Jahr haben Farber und Leisen bereits gemessen und simuliert und gerade erste Ergebnisse auf einer internationalen Tagung in Berlin vorgestellt. "Uns interessiert zum Beispiel, wie die Textilien Papierfasern aus dem Wasser herausfiltern", erklärt Prof. Dr. Farber, der am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik einen Forschungsschwerpunkt für Computational Fluid Dynamics (CFD) betreibt. Die Effekte der auf den Simulationen aufbauenden Gewebekonstruktionen werden in Atlanta von Dr. Leisen mittels eines Kernspinntomographen experimentell gemessen. Der aus Speyer stammende Chemiker beschäftigt sich als Senior Research Scientist an der School of Polymer, Textile & Fiber Engineering schwerpunktmäßig mit Materialanalysen. Die Hauptkomponente des von Dr. Leisen eingesetzten NMR Mikroskops ist ein mit flüssigem Stickstoff und Helium gekühlter Magnet. Wegen seines roboterähnlichen Aussehens wurde dieser nach einem "Filmkollegen" aus der Star Wars Saga benannt.

    Kennen gelernt haben sich Leisen und Farber über einen am gleichen Institut forschenden Professor. Seitdem gibt es einen lebhaften Austausch bei mindestens zwei Treffen pro Jahr und ständigem Email-Kontakt. Um sich über den Fortgang der Forschungsarbeiten zu informieren, muss Prof. Farber aber nur seine Frau Karin fragen. Die an der RWTH Aachen im Maschinenbau promovierte "Textilerin" sitzt direkt gegenüber dem Gang und wurde für das Projekt als wissenschaftliche Mitarbeiterin eingestellt.


    Images

    Transatlantisches Forscherteam: Dr. Johannes Leisen (l.) und Prof. Dr. Peter Farber
    Transatlantisches Forscherteam: Dr. Johannes Leisen (l.) und Prof. Dr. Peter Farber

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Transatlantisches Forscherteam: Dr. Johannes Leisen (l.) und Prof. Dr. Peter Farber


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).