idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2005 14:26

"Universität und wissenschaftliches Wissen" - Eine Art Plädoyer gegen die Theorielosigkeit der Universität

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    "Universität und wissenschaftliches Wissen" ist der Titel eines Bandes, den Eva Eirmbter-Stolbrink und Claudia König-Fuchs; Erziehungswissenschaftlerinnen an der Universität Trier, herausgegeben haben. Der "erschreckenden Theorielosigkeit" der Universität soll durch theoretische Beiträge aus einzelnen Disziplinen begegnet werden, die in der "Idee der Universität" verbunden sind.

    Die Intention, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde aus der Kritik an der realen Verfasstheit der gegenwärtigen Universität entwickelt, die in Gefahr ist, sich ihrer Wissenschaftlichkeit, das heißt in ihrer eigentlichen Funktion aufgrund utilitärer Instrumentalisierung aufzugeben, so die Herausgeberinnen. Die Universität ist orientiert an zeitgemäßen politischen und ökonomischen Geboten, die an die Stelle des Auftrages zur kontinuierlichen Beförderung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Ideen getreten sind. Die Universität reduziert sich damit unter Inkaufnahme ihrer eigenen Deformation auf die instrumentelle Erfüllungsebene. Die Fächer der Universität und die darin vertretenen Wissenschaften, die sich diesem Zeitgeist nicht andienen wollen, in der Artikulation der "Wehrhaftigkeit" zu verbinden, ist das Ziel dieses Sammelbandes, argumentieren die Herausgeberinnen.

    Der Band enthält Beiträge von Klaus Fischer: "Deformationen im universitären System"; Alois Hahn: "Bürgerliche Kultur als menschliche Bildung"; Karl Jaspers: "Das Doppelgesicht der Universitätsreform"; Jürgen Kaube: "Bildung durch Wissenschaft?"; Jürgen Mittelstraß: "Forschung und Lehre - das Ideal Humboldts heute"; Arnd Morkel: "Wider die Instrumentalisierung der Universität"; Eva Eirmbter-Stolbrink und Claudia König-Fuchs: "Die Vorlesung als Methode der Wissensvermittlung" sowie: "Zur Darstellung wissenschaftlichen Wissens in Texten".

    Bibliographische Angabe:
    Eva Eirmbter-Stolbrink, Claudia König-Fuchs (Hg.), Universität und wissenschaftliches Wissen. Interdisziplinäre Zugänge im Prozeß veränderter Funktionszuweisungen, Verlag Traugott Bautz, Nordhausen, 2005, 185 Seiten, ISBN 3-88309-170-7, 40 Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).