idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2005 09:25

Wissenschaftsminister Goppel als Festredner - Eröffnung des Franz-Penzoldt-Zentrums

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Im Beisein des Bayerischen Wissenschaftsministers Dr. Thomas Goppel kann die Universität Erlangen-Nürnberg am Montag, 20. Juni 2005, die Eröffnung des Franz-Penzoldt-Zentrums in der Palmsanlage 5 in Erlangen feiern. Die zahlreichen, zum Teil in alten und nicht sanierungswürdigen Gebäuden untergebrachten Tierversuchseinrichtungen und Tierhaltungen der Universität Erlangen-Nürnberg können damit in das neue, zentrale Gebäude umziehen, das als fakultätsübergreifenden Einrichtung Naturwissenschaftlern und Medzinern in gleicher Weise für die Forschung zur Verfügung steht.

    Um 10 Uhr wird Rektor Prof. Dr. Karl Dieter Grüske die Festgäste begrüßen, weitere Grußworte werden die Dekane der Medizinischen Fakultät und der Naturwissenschaftlichen Fakultät II, Prof. Dr. Martin Röllinghoff und Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück, sprechen. Wissenschaftliche Einführugnen in die Nutzung des Gebäudes geben Prof. Dr. Michael Wegner als Vorsitzender des Leitungsgremiums des Penzoldt-Zentrum und Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein als Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats. Die Festansprache hält Dr. Thomas Goppel, Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, bevor Rektor Grüske von Baudirektor Karl-Heinz Sirtl symbolisch den Hausschlüssel ausgehändigt bekommt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Führungen durch das Gebäude.

    Das Franz-Penzoldt-Zentrum wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Forschung auf hohem Niveau zu betreiben, interdisziplinäre Forschungen zu fördern und neue Kompetenzen für Erlangen zu gewinnen. Es wird zur weiteren Profilierung der Universität und der Region auf dem Gebiet der medizinisch-naturwissenschaftlichen Forschung beitragen und hervorragende Voraussetzungen bieten, um weitere Drittmittel in erheblichem Umfang zu akquirieren. Über 100 Forschergruppen der Universität Erlangen-Nürnberg werden künftig von der neu geschaffenen zentralen Struktur profitieren können. Dazu zählen Vertreter der Naturwissenschaftlichen Fakultät, der Theoretischen Institute der Medizinischen Fakultät sowie der Kliniken. Ihnen zur Seite steht Dr. Dirk Labahn, der als Tierarzt und Tierschutzbeauftragter der Hochschule gemeinsam mit einem neu zu berufenden Wissenschaftler die Einrichtung in der Praxis leiten wird.

    Das Haus verfügt über 2.300 Quadratmetern moderne Tierhaltungs-, Laborräume und OP´s und ist mit einer sehr aufwendigen Technik ausgestattet. Es entspricht den heute notwendigen Sicherheitsstandards für die Gentechnik, das Arbeiten mit radioaktiven Isotopen und bietet beste Vorausetzungen für die tierschutzgerechte Unterbringung der Versuchtiere. Die Bauzeit betrug drei Jahre, die Baukosten belaufen sich auf 26 Mio. €.

    Benannt wurde das neue Forschungszentrum für die Medizinische Fakultät nach Franz Penzoldt (1849 - 1927), dem Vater des Schriftsteller Ernst Penzoldt. Er war bis zu seiner Emeritierung 1920 zunächst ab 1875 als Professor für Innere Medizin und Pharmakologie und seit 1903 als Direktor der Medizinischen Klinik in Erlangen tätig.

    Weitere Informationen

    Dr. Dirk Labahn
    Tel.: 09131/85 -22142
    dirk.labahn@zuv.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).