idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2005 11:20

Eine lange Nacht der Musik

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Von spät bis früh, von Scartazzini bis Strauss: Lange Musiknacht bei freiem Eintritt am 25. Juni 2005 ab 21 Uhr in der Universität Witten/Herdecke

    Die Musiknächte an der Universität Witten/Herdecke haben ihre Tradition: Sie beginnen spät und enden früh und bestehen gleich aus mehreren Konzerten. So wird es auch in diesem Jahr sein bei der

    Langen Nacht der Musik in der Großen Halle der
    Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausenstr. 50, 58448 Witten,
    am Samstag, 25. Juni 2005 ab 21.00 Uhr (Ende voraussichtlich 2.00 Uhr).

    Das Motto der Langen Nacht der Musik 2005 überrascht zunächst vielleicht; es besteht lediglich aus zwei Buchstaben: S und C. Schaut man sich aber die Namen der Komponisten an, erklärt sich dieses Motto: Scartazzini, Scelsi, Schnittke, Schumann, Schönberg, Schubert, Schostakowitsch, Schulhoff - und Strauss. Die Musiknacht gliedert sich in vier Teile, von denen jeder seinen eigenen Gestus hat: humoristisch, zeitgenössisch-romantisch, meditativ und ernst. So viel sei verraten: Sie beginnt mit der etwas anderen Fassung von Richard Strauss' Tondichtung "Till Eulenspiegels lustige Streiche" und klingt mit dem berühmten Streichquartettsatz von Franz Schubert aus.

    Die Musiknacht widmet ihren zeitgenössischen Teil dem derzeitigen "composer in residence", Andrea Scartazzini, und rundet auf diese Weise das musikalische Portrait des Komponisten, der sich und seine Musik in den vergangenen zwei Semestern den Studierenden und seinem Publikum vorstellte, mit einer deutschen Erstaufführung ab. Für die Musiknacht kommen insgesamt 18 Musiker aus verschiedenen Ländern und Regionen zusammen und formieren sich für jedes Stück neu. Mit dabei ist natürlich das "ensemble in residence", das Quatuor Danel, und seine vier Musiker sowie der Percussionist Michael Kiedaisch. Für das leibliche Wohl zwischen den Konzerten ist gesorgt und der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird die Musiknacht vom Werner Richard - Dr. Carl Dörken-Lehrstuhl für Phänomenologie der Musik.

    Weitere Infos: Fakultät für das Studium fundamentale, 02302/926-816


    More information:

    http://www.uni-wh.de/stufu
    http://www.uni-wh.de -> Presse und Kommunikation


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).