idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2005 12:05

Alumnitag der Erziehungswissenschaftler: Thema Kinderarmut

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena lädt am 24. Juni zum ersten Alumnitag

    Jena (23.06.05) Das Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt am 24. Juni zu seinem ersten Alumnitag ein. Der "Verein der Freunde und Ehemaligen" des Instituts will durch dieses Angebot dazu beitragen, Wissenschaft und Praxis aber auch die Absolventengenerationen untereinander noch besser zu vernetzen. Schon vor der Vereinsgründung im vergangenen Jahr waren so genannte Institutstage veranstaltet worden, auf denen sich die Ehemaligen über aktuelle und für ihre Arbeitspraxis relevante Forschungsergebnisse informieren konnten. Das diesjährige Rahmenthema lautet "Armut von Kindern und Jugendlichen". "Erziehungswissenschaft ist ein Fach mit hohem Praxisbezug. Unsere Absolventen arbeiten in sozialen Einrichtungen, in Verwaltungen, in der Politik, in Wohlfahrtsorganisationen. Über den fachlichen Schwerpunkt des Alumnitages schlagen wir die Brücke zu ihnen", erklärt der Vereinsvorsitzende Prof. Dr. Ulrich Otto, der die Professur für Sozialmanagement an der Uni Jena innehat.

    Die Veranstaltung ist zweigeteilt. Im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums werden in drei Vorträgen neueste Forschungsergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dafür hat der Alumniverein Referenten aus den eigenen Reihen und aus anderen Forschungseinrichtungen gewonnen. Der Sozialpädagoge Prof. Dr. Roland Merten (Universität Jena) spricht einführend über Erscheinungsformen und Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland. PD Dr. Herrmann Veith stellt die Sozialisation und Kompetenzentwicklung unter Armutsbedingungen dar. Thema des Abschlussvortrages von Prof. Dr. Michael Opielka (Fachhochschule Jena, University of Berkeley) lautet "Kinderarmut und die Wohlfahrt der Gesellschaft".

    Am Nachmittag werden vertiefende Arbeitsgruppen angeboten, in denen die Ehemaligen vor allem auch ihre persönlichen Erfahrungen und Überlegungen einbringen. Als Career-Service bietet der Alumniverein für Studierende zwei Arbeitsgruppen zu den Themen "Berufseinstieg gestalten" und "Sich-Selbstständig-Machen als Chance" an. "Besonders der zweite Teil bietet Gelegenheit, mit den Ehemaligen ins Gespräch zu kommen, um beispielsweise neue Forschungsprojekte zu planen. Doch auch für Studierende lohnt sich der Besuch, denn so manches Praktikum konnte bei Veranstaltungen dieser Art bereits vermittelt werden", berichtet Dr. Matthias Schwarzkopf, der maßgeblich an der Organisation des Alumnitages beteiligt war. Das ausführliche Programm des Alumnitages findet sich unter: http://www.uni-jena.de/content_page_51074.html

    Kontakt:
    Dr. Matthias Schwarzkopf
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945303
    E-Mail: matthias.schwarzkopf@uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de/content_page_51074.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).