idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2005 10:25

Geographisches Institut der RWTH präsentiert Forschungsergebnisse auf dem Tag der Archäologie

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Landschaftswandel anhand von Grabungen in Flussbett rekonstruiert

    Am Samstag, dem 2. Juli 2005, findet zum zwölften Mal der Tag der Archäologie des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) statt. Hier können Archäologen und Hobbyarchäologen den Fachleuten bei der Arbeit über die Schulter schauen und auch selbst aktiv mitmachen und ausprobieren. Vor allem die Interessen von Kindern und Jugendlichen werden dabei berücksichtigt.

    In diesem Jahr ist auch das Geographische Institut der RWTH Aachen vertreten. Der Lehrstuhl Physische Geographie begleitete verschiedene Ausgrabungen des Rheinischen Amts für Bodendenkmalpflege (RAB) im Vorfeld der Tagebaue Garzweiler und Inden II. Ziel dieser Grabungen ist es, durch die Funde in den verschiedenen Grabungstiefen im Bett des Flusses Inde ein Landschaftsbild für die verschiedenen Epochen zu erstellen. Anhand von Keramiken können die einzelnen Flussterrassen datiert werden, Ablagerungen im Sediment zeigen Größe und Fließkraft des Flusses, sogar Hochwasserereignisse können rekonstruiert werden. Aktuelle Ergebnisse dieses Projektes werden am Tag der Archäologie präsentiert.

    Der Tag der Archäologie findet statt am Samstag, dem 2. Juli 2005, im Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege, Außenstelle Titz, in der Ehrenstraße 14-16 in 52445 Titz-Höllen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.archaeologie-stiftung.de.

    Fragen zum Forschungsprojekt der RWTH beantwortet gerne Prof. Dr. Frank Lehmkuhl unter der Telefonnummer 0241/80-96064 oder per E-Mail: lehmkuhl@geo.rwth-aachen.de.

    i.A. Thorsten Herrig


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).