idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2005 11:53

Fortbildung für Biologie-Fachbetreuer - Lehrer drücken in der GSF die Schulbank

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Am 27. Juni informieren sich 40 Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit über die Schullabore in München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) - Bezirk Schwaben - statt.

    Am Vormittag stellen ausgewählte Mitglieder der Initiative Schullabor München einzelne Labors beispielhaft vor und diskutieren didaktische Aspekte. Das Programm wird durch Experimente direkt in den Schullabors abgerundet.

    Außer der GSF beteiligen sich noch das Deutsche Museum, die Max-Planck-Institute für Biochemie und Neurobiologie und das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) mit speziellen Programmen an der Fortbildungsveranstaltung.

    In der GSF wurde im April 2004 das Gläserne Labor für Schulklassen eingerichtet. Seitdem hatten über 4000 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, dort ihre Kenntnisse über Feuer und Wasser, über Hämatologie, Bakteriologie oder Photosynthese durch Experimente zu vertiefen. Mittlerweile stehen für alle Schulformen und Altersstufen experimentelle Module bereit, Angebote zur Erwachsenenbildung ergänzen das Programm.

    Schullabore erfreuen sich als außerschulische Lernorte zunehmender Beliebtheit. Dabei soll das Angebot jedoch nicht den experimentellen Unterricht an den Schulen ersetzen, sondern vielmehr über den Lernplan hinaus Einblicke und Ausblicke geben. Bei der GSF etwa erfahren die Schüler, altersgerecht anhand kleiner Projekte aufbereitet, wie Forschung funktioniert.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
    Öffentlichkeitsarbeit
    Ingolstädter Landstraße 1
    85764 Neuherberg

    Tel.: 089-3187-2712

    E-Mail: oea@gsf.de


    More information:

    http://www0.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2005/lehrerfortbildung.php


    Images




    None



    Fotos: GSF
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).