idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2005 11:53

Fortbildung für Biologie-Fachbetreuer - Lehrer drücken in der GSF die Schulbank

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Am 27. Juni informieren sich 40 Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit über die Schullabore in München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) - Bezirk Schwaben - statt.

    Am Vormittag stellen ausgewählte Mitglieder der Initiative Schullabor München einzelne Labors beispielhaft vor und diskutieren didaktische Aspekte. Das Programm wird durch Experimente direkt in den Schullabors abgerundet.

    Außer der GSF beteiligen sich noch das Deutsche Museum, die Max-Planck-Institute für Biochemie und Neurobiologie und das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) mit speziellen Programmen an der Fortbildungsveranstaltung.

    In der GSF wurde im April 2004 das Gläserne Labor für Schulklassen eingerichtet. Seitdem hatten über 4000 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, dort ihre Kenntnisse über Feuer und Wasser, über Hämatologie, Bakteriologie oder Photosynthese durch Experimente zu vertiefen. Mittlerweile stehen für alle Schulformen und Altersstufen experimentelle Module bereit, Angebote zur Erwachsenenbildung ergänzen das Programm.

    Schullabore erfreuen sich als außerschulische Lernorte zunehmender Beliebtheit. Dabei soll das Angebot jedoch nicht den experimentellen Unterricht an den Schulen ersetzen, sondern vielmehr über den Lernplan hinaus Einblicke und Ausblicke geben. Bei der GSF etwa erfahren die Schüler, altersgerecht anhand kleiner Projekte aufbereitet, wie Forschung funktioniert.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
    Öffentlichkeitsarbeit
    Ingolstädter Landstraße 1
    85764 Neuherberg

    Tel.: 089-3187-2712

    E-Mail: oea@gsf.de


    Weitere Informationen:

    http://www0.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2005/lehrerfortbildung.php


    Bilder




    None



    Fotos: GSF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).