idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2005 11:25

Was Einstein für Wissenschaftler der Universität Jena bedeutet

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues "Uni-Journal Jena" mit Themenschwerpunkt Einstein erschienen

    Jena (28.06.05) 100 Jahre ist es her, dass der Physiker Albert Einstein mit dem absoluten Zeitbegriff brach: Raum, Zeit, Masse und Geschwindigkeit wurden auf einmal zu relativen Größen. 1905 publizierte Einstein vier Arbeiten, deren berühmteste die Grundlagen jener Theorie behandelt, die wir heute Spezielle Relativitätstheorie nennen. Dies war einer der Gründe 2005 zum Einstein-Jahr zu erklären. In der Sommerausgabe des "Uni-Journal Jena", das heute (28.06.) erschienenen ist, wird daher der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Einsteinschen Theorien für die Arbeit der Wissenschaftler der Universität Jena heute haben.

    Eine Umfrage und Forschungsbeiträge im Magazin der Friedrich-Schiller-Universität beschäftigen sich mit dem Phänomen Einstein. Während die Bauhausarchitekten bereits in den 1920ern damit begannen, das Raumzeitkontinuum künstlerisch umzusetzen, warten die theoretischen Physiker bis heute auf die perfekte (Gravitations)Welle. Bis ihr Nachweis auf der Erde ein neues Fenster zum Weltall aufstößt, bedienen sich die Astrophysiker großer Teleskope und ausgefeilter spektroskopischer Methoden, um neue Planeten und Sterne zu entdecken. Gleich zwei ihrer Entdeckungen sind im Journal beschrieben. Um den Einstein-Planeten-Schwerpunkt gruppieren sich weitere Berichte über Aktionen, Lehre, Studentenleben und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität. Das vollständige Uni-Journal ist im Internet abrufbar unter: http://www.uni-jena.de/journal. Die gedruckte Ausgabe liegt ab sofort an den bekannten Stellen inner- und außerhalb der Universität aus.


    More information:

    http://www.uni-jena.de/journal


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).