idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 11:25

Was Einstein für Wissenschaftler der Universität Jena bedeutet

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues "Uni-Journal Jena" mit Themenschwerpunkt Einstein erschienen

    Jena (28.06.05) 100 Jahre ist es her, dass der Physiker Albert Einstein mit dem absoluten Zeitbegriff brach: Raum, Zeit, Masse und Geschwindigkeit wurden auf einmal zu relativen Größen. 1905 publizierte Einstein vier Arbeiten, deren berühmteste die Grundlagen jener Theorie behandelt, die wir heute Spezielle Relativitätstheorie nennen. Dies war einer der Gründe 2005 zum Einstein-Jahr zu erklären. In der Sommerausgabe des "Uni-Journal Jena", das heute (28.06.) erschienenen ist, wird daher der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Einsteinschen Theorien für die Arbeit der Wissenschaftler der Universität Jena heute haben.

    Eine Umfrage und Forschungsbeiträge im Magazin der Friedrich-Schiller-Universität beschäftigen sich mit dem Phänomen Einstein. Während die Bauhausarchitekten bereits in den 1920ern damit begannen, das Raumzeitkontinuum künstlerisch umzusetzen, warten die theoretischen Physiker bis heute auf die perfekte (Gravitations)Welle. Bis ihr Nachweis auf der Erde ein neues Fenster zum Weltall aufstößt, bedienen sich die Astrophysiker großer Teleskope und ausgefeilter spektroskopischer Methoden, um neue Planeten und Sterne zu entdecken. Gleich zwei ihrer Entdeckungen sind im Journal beschrieben. Um den Einstein-Planeten-Schwerpunkt gruppieren sich weitere Berichte über Aktionen, Lehre, Studentenleben und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität. Das vollständige Uni-Journal ist im Internet abrufbar unter: http://www.uni-jena.de/journal. Die gedruckte Ausgabe liegt ab sofort an den bekannten Stellen inner- und außerhalb der Universität aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/journal


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).