idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2005 13:00

Innovationsminister Andreas Pinkwart übernimmt Amtsgeschäfte

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Professor Dr. Andreas Pinkwart, Landesvorsitzender der NRW-FDP und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP in Berlin, hat heute in Düsseldorf sein Amt als Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen angetreten. Im Rahmen einer Personalversammlung des neuen Innovationsministeriums übergab Ute Schäfer als bisher geschäftsführende Ministerin die Amtsgeschäfte an ihren Nachfolger.

    Pinkwart, zugleich stellvertretender Ministerpräsident, betonte in seiner Rede, er wolle den Auftrag der Wähler an die neue Landesregierung gemeinsam mit seinen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern annehmen und verantwortungsvoll umsetzen: "Innovationen sind der Schlüssel für mehr Wohlstand und Arbeitsplätze und bilden die ökonomische Basis für künftige Investitionen in Wissenschaft, Forschung und Technologie."

    Das neue Ministerium wird den gesamten Innovationszyklus vom Hochschul- über das Forschungs- bis hin zum Technologiemanagement abbilden. Dabei unterstrich Pinkwart die gewachsene Bedeutung, die das Ressort durch den neuen inhaltlichen Zuschnitt gewonnen habe. "Diese erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten sind zusätzliche Motivation für uns alle."

    Minister Pinkwart stellte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innovationsministeriums das neue Führungsteam des Hauses mit dem designierten Staatssekretär Dr. Michael Stückradt, bisher Kanzler der RWTH Aachen, vor.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).