idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2005 15:00

3. Bundestagung der Freunde und Förderer der deutschen Hochschulen

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Vorankündigung
    3. Bundestagung der Freunde und Förderer der deutschen Hochschulen

    vom 14. bis zum 16. September 2005 findet an der Universität Potsdam und am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH die 3. Bundestagung der Freunde und Förderer deutscher Universitäten und Hochschulen statt. Zu dieser Konferenz sind sowohl die Vorstände der Universitäts- oder Hochschulgesellschaften und von Hochschul-Stiftungen als auch Präsidenten und Rektoren deutscher Hochschulen nach Potsdam eingeladen. Veranstalter der Tagung ist die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.

    Thematisch wird sich die Tagung mit dem Wandel der deutschen Forschungs- und Wissenschaftsförderung in Deutschland beschäftigen und die Rolle der Hochschul-Fördergesellschaften in diesem Veränderungsprozess debattieren. Eingangsreferate werden die brandenburgische Wissenschaftsministerin, Prof. Dr. Johanna Wanka, und das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der Hasso-Plattner-Stiftung für Softwaresystemtechnik, Berthold Wipfler, halten. Weitere Referente sind beispielsweise der Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Dr. Wilhelm Krull, oder der Kuratoriumsvorsitzende der Hertie School of Governance in Berlin, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf.
    Das ausführliche Programm der Konferenz und die Anmeldeformulare sind im Internet unter: http://www.uni-potsdam.de/uniges/tagung/ abrufbar. Anmeldungen für die Tagung sind noch bis zum 15. Juli 2005 möglich.

    Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der Universitätsgesellschaft und Leiterin des Referates für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universität Potsdam, Janny Glaesmer, telefonisch unter 0331/977-1474, E-Mail: presse@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm151_05.htm im In-ternet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).