idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 15:00

3. Bundestagung der Freunde und Förderer der deutschen Hochschulen

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Vorankündigung
    3. Bundestagung der Freunde und Förderer der deutschen Hochschulen

    vom 14. bis zum 16. September 2005 findet an der Universität Potsdam und am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH die 3. Bundestagung der Freunde und Förderer deutscher Universitäten und Hochschulen statt. Zu dieser Konferenz sind sowohl die Vorstände der Universitäts- oder Hochschulgesellschaften und von Hochschul-Stiftungen als auch Präsidenten und Rektoren deutscher Hochschulen nach Potsdam eingeladen. Veranstalter der Tagung ist die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.

    Thematisch wird sich die Tagung mit dem Wandel der deutschen Forschungs- und Wissenschaftsförderung in Deutschland beschäftigen und die Rolle der Hochschul-Fördergesellschaften in diesem Veränderungsprozess debattieren. Eingangsreferate werden die brandenburgische Wissenschaftsministerin, Prof. Dr. Johanna Wanka, und das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der Hasso-Plattner-Stiftung für Softwaresystemtechnik, Berthold Wipfler, halten. Weitere Referente sind beispielsweise der Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Dr. Wilhelm Krull, oder der Kuratoriumsvorsitzende der Hertie School of Governance in Berlin, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf.
    Das ausführliche Programm der Konferenz und die Anmeldeformulare sind im Internet unter: http://www.uni-potsdam.de/uniges/tagung/ abrufbar. Anmeldungen für die Tagung sind noch bis zum 15. Juli 2005 möglich.

    Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der Universitätsgesellschaft und Leiterin des Referates für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universität Potsdam, Janny Glaesmer, telefonisch unter 0331/977-1474, E-Mail: presse@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm151_05.htm im In-ternet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).