idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2005 12:26

Welche Therapie wird bei Brustkrebs empfohlen?

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitäts-Frauenklinik Heidelberg informiert am 2. Juli bei einem Workshop in Schwetzingen über moderne Behandlungskonzepte

    Welche Behandlungskonzepte bei Brustkrebs sind am erfolgreichsten? Am Samstag, dem 2. Juli 2005, laden die Universitäts-Frauenklinik und das Südwestdeutsche Brustcentrum Heidelberg (SWBC) zu einer Fortbildungsveranstaltung im Schwetzinger Schloss ein.

    "Es gibt neue Erkenntnisse, wie Chemotherapie und Strahlenbehandlung als Ergänzung zur Operation eingesetzt werden sollten", erklärt Professor Dr. Christof Sohn, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik und Leiter des SWBC Heidelberg. Rund 150 Frauenärztinnen und Frauenärzte, die sich über die Ergebnisse klinischer Studien von internationalen Kongressen informieren möchten, werden in Schwetzingen zu dem interaktiven Fortbildungs-Workshop erwartet.

    Das "Südwestdeutsche Brustcentrums Heidelberg" (SWBC) wurde im März 2004 eingerichtet und gewährleistet in zur Zeit acht verschiedenen Kliniken der Region eine hohe Qualität bei Diagnostik, Behandlung und Nachsorge. Patientinnen in Nordbaden, die an Brustkrebs erkrankt sind, kann damit eine medizinische Versorgung nach höchstem internationalem Standard angeboten werden. Darüber hinaus werden innerhalb innovativer kontrollierter Studien Therapien angeboten, die eventuell erst in einigen Jahren außerhalb von Studien durchgeführt werden können.

    Vertragliche Partner der Frauenklinik sind heute die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, die Redbergklinik Bretten, das Krankenhaus Salem und das St. Josefskrankenhaus Heidelberg sowie die Kreiskrankenhäuser Weinheim, Schwetzingen und Sinsheim; die Kreiskrankenhäuser Mosbach und Buchen werden in Kürze dazukommen, weitere Kliniken haben sich beworben.

    Für spezielle Fragen der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs stehen Experten der Frauenklinik und anderer Abteilungen des Universitätsklinikums Heidelberg ihren Kollegen in den kooperierenden Kliniken zur Verfügungen, etwa zur radiologischen Diagnostik, Strahlentherapie oder Ernährungsmedizin und Psycho-Onkologie. "Dieser interdisziplinäre Ansatz wird durch die enge Kooperation innerhalb des Nationale Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg auf eine noch breitere Basis gestellt", erklärt der Onkologe Privatdozent Dr. Andreas Schneeweiß von der Frauenklinik. Durch die Kooperation innerhalb des NCT besteht auch eine sehr enge Verknüpfung mit den Grundlagenwissenschaftlern im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, sodass neue Erkenntnisse viel rascher in der Klinik umgesetzt werden.

    Programm und weitere Informationen im Internet:
    (1) http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/Programm_Schwet...
    (2) http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/Programm_Schwet...
    (3) Plakat: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/Plakat_Schwetzi...

    Bei Rückfragen:
    PD Dr. Andreas Schneeweiß
    Telefon: 06221 / 56 3 55 52
    E-Mail: andreas.schneeweiss@med.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).