idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2005 09:36

Der eigene Hörsaal als Tor zur Welt?

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD-Tagung zur Internationalisierung der Lehre
    am 4. und 5. Juli 2005 in Bonn

    Bringen Professoren und Professorinnen aus aller Welt neue Inhalte, Methoden und Denkansätze in deutsche Hörsäle? Wie erleben Studierende diese Gastdozenten? Können sie den Veranstaltungen auf Englisch folgen? Wie groß ist der Zugewinn an interkultureller Kompetenz durch die Erfahrung mit fremden Lehr-und Arbeitsformen?

    Das sind die zentralen Fragen beim diesjährigen Treffen der vom DAAD geförderten ausländischen Gastdozenten am 4. und 5. Juli 2005 in Bonn. Die Gastdozenten werden dort zu ihrer Rolle im Internationalisierungsprozess des deutschen Hochschulsystems Stellung nehmen. Auch Studierende sowie deutsche Professorinnen und Professoren schildern die Situation aus ihrer Perspektive und geben Auskunft darüber, inwiefern ihre ausländischen Kollegen die wissenschaftliche Qualität erhöhen und den Ausbau internationaler Netzwerke an deutschen Hochschulen unterstützen.

    Das Gastdozentenprogramm des DAAD wurde 1997 ins Leben gerufen, um deutschen Studierenden, die keinen Auslandsaufenthalt absolvieren, dennoch eine internationale Ausbildung zu ermöglichen. Bis heute wurden in diesem Programm, das seit 2001 allein vom BMBF finanziert wird, fast 1000 Gastdozenten mit einer Gesamtsumme von 25 Mio. Euro gefördert. Die Tagung soll deshalb klären, in welchem Maße es dem Gastdozentenprogramm gelingt, die Lehre an den deutschen Hochschulen nachhaltig zu internationalisieren.

    Am Ende der Tagung werden die wichtigsten Ergebnisse der Evaluation vorgestellt und gemeinsam mit den teilnehmenden Gastdozenten, gastgebenden Professoren und Studierenden diskutiert. Hierzu ist die Presse herzlich eingeladen (5. Juli 2005, 9 - 11 Uhr). Zudem besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit den Teilnehmern.
    Eine Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse kann ab dem 6. Juli 2005 beim DAAD unter Deutsch@daad.de angefordert werden.

    Ansprechpartner:
    Dr. Achim Haag
    Referat "Internationalisierung von Studium und Lehre"
    Tel.: 0228 - 882 439
    email: Haag@daad.de

    Anmeldung und nähere Informationen:
    Peter Deutsch
    Tel.: 0228 - 882 527
    email: Deutsch@daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).