idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2005 10:50

Syrischer Botschafter besucht Uni Witten/Herdecke

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der "8. Wissenschaftswallfahrt", die vom 24. September bis 8. Oktober Wissenschaftler und Studierende nach Syrien führt / Gründung einer Privatuni in Syrien

    Syrien steht im Mittelpunkt der 8. Wissenschaftswallfahrt der Universität Witten/Herdecke. Unter der Leitung von Prof. Josef Häußling, ehemaliger Rektor der Universität Wuppertal und Ehrenvorsitzende des Senats der Uni Witten/Herdecke, machen sich auch in diesem Jahr vom 24.September bis zum 8.Oktober 2005 wieder Studierende, Dozenten und Externe auf die Suche nach den Wurzeln der europäischen Kultur. Die über 20-köpfige Gruppe folgt dabei den Spuren der frühesten Schriftentwicklung, spürt den zahlreichen historischen Monumenten der Römer und Kreuzritter nach und beschäftigt sich auch mit der Rolle der späteren Mandatsmächte England und Frankreich. "Das ungemein Spannende an Syrien ist, dass es Drehscheibe vieler Kulturen war, aber bei allen Wechseln über 3000 Jahre auch einen Kern eigener Identität bewahrt zu haben scheint", sagt Josef Häußling. Themen der aktuellen Wissenschaftswallfahrt sind u.a.: "Die Fresken von Dura Europos", "Bosra und die römische Theaterwelt", "Paulus und Damaskus". Ziele der Wissenschaftswallfahrten der vergangenen Jahre waren u.a. Frankreich (Burgund), Griechenland und Spanien (Andalusien).

    Zur Einstimmung auf die aktuelle Wissenschaftswallfahrt lädt die Universität Witten/Herdecke am Donnerstag, den 7. Juli 2005, 19 Uhr, ein zu einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion mit dem syrischen Botschafter, S.E. Prof. Dr. Hussein Omran. Er spricht über die "Identität des syrischen Nationalstaates im Rahmen der Staatenwelt des Nahen Ostens und seine Orientierung nach Europa." Von besonderem Interesse ist die Neugründung der privaten Deutsch-Syrischen "Wadi"-Universität in der Nähe von Homs in Syrien, die Ausdruck der Orientierung nach Europa ist. Im Anschluss daran diskutiert der Gast zusammen mit Prof. Klaus-Dieter Jany, Vorsitzender der Deutsch-Syrischen Gesellschaft und Prof. Josef Häußling. Der Eintritt ist frei.

    Auftaktveranstaltung zur 8. Wissenschaftswallfahrt der Universität Witten/Herdecke mit dem Syrischen Botschafter, S.E. Prof. Dr. Hussein Omran, Zeit: Donnerstag, den 7. Juli 2005, 19 Uhr, Ort: Uni Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten, Kontakt: 02302/926-816, -404, -848
    Literatur: Zu den Reisen der "Wissenschaftspilger Europas" ist eine Buchreihe von Josef Häußling (Hg.) im LIT-Verlag Münster erschienen, Preis pro Band: 19,90 Euro


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Law, Music / theatre, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).