idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2005 10:50

Syrischer Botschafter besucht Uni Witten/Herdecke

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der "8. Wissenschaftswallfahrt", die vom 24. September bis 8. Oktober Wissenschaftler und Studierende nach Syrien führt / Gründung einer Privatuni in Syrien

    Syrien steht im Mittelpunkt der 8. Wissenschaftswallfahrt der Universität Witten/Herdecke. Unter der Leitung von Prof. Josef Häußling, ehemaliger Rektor der Universität Wuppertal und Ehrenvorsitzende des Senats der Uni Witten/Herdecke, machen sich auch in diesem Jahr vom 24.September bis zum 8.Oktober 2005 wieder Studierende, Dozenten und Externe auf die Suche nach den Wurzeln der europäischen Kultur. Die über 20-köpfige Gruppe folgt dabei den Spuren der frühesten Schriftentwicklung, spürt den zahlreichen historischen Monumenten der Römer und Kreuzritter nach und beschäftigt sich auch mit der Rolle der späteren Mandatsmächte England und Frankreich. "Das ungemein Spannende an Syrien ist, dass es Drehscheibe vieler Kulturen war, aber bei allen Wechseln über 3000 Jahre auch einen Kern eigener Identität bewahrt zu haben scheint", sagt Josef Häußling. Themen der aktuellen Wissenschaftswallfahrt sind u.a.: "Die Fresken von Dura Europos", "Bosra und die römische Theaterwelt", "Paulus und Damaskus". Ziele der Wissenschaftswallfahrten der vergangenen Jahre waren u.a. Frankreich (Burgund), Griechenland und Spanien (Andalusien).

    Zur Einstimmung auf die aktuelle Wissenschaftswallfahrt lädt die Universität Witten/Herdecke am Donnerstag, den 7. Juli 2005, 19 Uhr, ein zu einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion mit dem syrischen Botschafter, S.E. Prof. Dr. Hussein Omran. Er spricht über die "Identität des syrischen Nationalstaates im Rahmen der Staatenwelt des Nahen Ostens und seine Orientierung nach Europa." Von besonderem Interesse ist die Neugründung der privaten Deutsch-Syrischen "Wadi"-Universität in der Nähe von Homs in Syrien, die Ausdruck der Orientierung nach Europa ist. Im Anschluss daran diskutiert der Gast zusammen mit Prof. Klaus-Dieter Jany, Vorsitzender der Deutsch-Syrischen Gesellschaft und Prof. Josef Häußling. Der Eintritt ist frei.

    Auftaktveranstaltung zur 8. Wissenschaftswallfahrt der Universität Witten/Herdecke mit dem Syrischen Botschafter, S.E. Prof. Dr. Hussein Omran, Zeit: Donnerstag, den 7. Juli 2005, 19 Uhr, Ort: Uni Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten, Kontakt: 02302/926-816, -404, -848
    Literatur: Zu den Reisen der "Wissenschaftspilger Europas" ist eine Buchreihe von Josef Häußling (Hg.) im LIT-Verlag Münster erschienen, Preis pro Band: 19,90 Euro


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).