idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2005 18:32

Familiengerechte Hochschule: Von Grund auf zertifiziert

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern: Universität erhält Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule der Hertie-Stiftung

    FRANKFURT. Der von der Beruf & Familie gGmbH eingesetzte Audit-Rat hat in seiner Sitzung Ende Juni einstimmig beschlossen, der Universität das Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule zu verleihen.

    Das Präsidium führt das Audit Familiengerechte Hochschule durch, um damit einen Impuls zur familiengerechten Ausgestaltung von Arbeits- und Studiensituationen zu geben. Ziel ist es, eine tragfähige Balance zwischen den betrieblichen Interessen der Hochschule und den familiären Interessen von Beschäftigten und Studierenden zu erreichen und diese nachhaltig in der Hochschule zu verankern.

    Auf Basis der Ergebnisse der Beratungen einer repräsentativen Arbeitsgruppe hat das Präsidium im Februar 2005 eine Zielvereinbarung zu diesem Themenkomplex abgeschlossen in der folgende Ziele, davon die drei Hauptziele, formuliert wurden:
    o Zentrales und umfassendes Informationsangebot über rechtliche
    Rahmenbedingungen für die Vereinbarung von Studium / Beruf und Familie sowie
    über familienorientierte Angebote an der Universität und in ihrem Umfeld
    o Einrichtung einer Kindertagesstätte auf dem Campus Riedberg
    o Aktive Unterstützung von Eltern bei der Planung der Studienorganisation
    Als weitere Zielsetzungen stehen auf der Agenda:
    o Abfederung arbeitsorganisatorischer Probleme bei Inanspruchnahme von
    Mutterschutz und Elternzeit bzw. Freistellung aus familiären Gründen
    o Erhöhung der Akzeptanz privat-familiärer Aspekte im Rahmen der Zusammenarbeit
    an der Hochschule
    o Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Elternzeit oder Freistellung aus
    anderen familiären Gründen
    o Verankerung der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie als
    Querschnittsthema in der Hochschule
    o Sensibilisierung der Führungskräfte im Sinne einer familienbewussten
    Personalführung
    o Durchführung eines Girl's Day

    Diese Ziele sind spätestens in drei Jahren zu realisieren; bis dahin hat die Universität dem Audit-Rat regelmäßig über Zwischenergebnisse zu berichten.

    Schon vor der offiziellen Verleihung des Audits wurde mit der Umsetzung begonnen:
    o Im April wurde mit der Einrichtung des Internetportals www.familiengerecht.uni-frankfurt.de der erste Teil des umfassenden Informationsangebots bereitgestellt, weitere Teile werden folgen. Der vom HRZ eingerichtete Themenbereich 'Familiengerechte Hochschule' im Bereich Forenserver (http://board.server.uni-frankfurt.de/index.php?c=27) soll eine online-Diskussion Interessierter unterstützen.
    o Die Universität hat sich 2005 erstmals am Girl's Day beteiligt.
    o Nachdem der Senat seine Sitzungszeiten neu geregelt hat, sind die Fachbereiche gebeten worden zu prüfen, ob sie die Sitzungszeiten ihrer Gremien so modifizieren können, dass familiären Belangen besser Rechnung getragen werden kann, etwa durch eine Vorverlegung, die ein Ende sicherstellt, das mit den Öffnungszeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen kompatibel ist.

    Ein neutrales und unabhängiges Gremium, der sogenannte Audit-Rat, bestehend aus Vertretern von Ministerien und Verbänden, Journalisten und Wissenschaftlern, legt die Richtlinien, Regeln und Verfahrensweisen für die Auditierung fest. Der Audit-Rat entscheidet auch über die Vergabe der Grundzertifikate und Zertifikate. Er hat das Grundzertifikat mit der Auflage erteilt, dass die Universität im Rahmen der ersten jährlichen Berichterstattung im Detail ausführt, wie das Ziel "die Verankerung der Vereinbarkeit von Studium und Beruf und Familie als Querschnittsthema in der Hochschule" konkret umgesetzt wird. Die Beruf & Familie gGmbH ist eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

    Neben der Universität Frankfurt haben in Hessen die Universitäten Gießen und Marburg sowie die FH Gießen-Friedberg das Grundzertifikat erhalten, der FH Frankfurt war es bereits früher verliehen worden.

    Kontakt: Prof. Jürgen Bereiter-Hahn; Vizepräsident der Universität; Tel.: 798 - 22237; E-Mail: bereiter-hahn@pvw.uni-frankfurt.de

    Dr. Jörn Diekmann; Beauftragter für das Familien-Audit; Sencken-berganlage 31; 60325 Frankfurt; Tel.: 798-23636; E-Mail: diekmann@ltg.uni-frankfurt.de


    More information:

    http://www.familiengerecht.uni-frankfurt.de
    http://board.server.uni-frankfurt.de/index.php?c=27


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).