idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/1998 00:00

Preis für Diplomarbeit zur Abwasserreinigung in Text

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Für eine saubere Sache Diplomarbeit eines Chemnitzers überzeugte Erik-Menges-Stiftung in Frankfurt/Main

    Der frischgebackene Diplom-Ingenieur Michael Beckert hat Grund zur Freude, erhielt er doch in der vergangenen Woche den mit 3.000 Mark dotierten Preis der Erik-Menges-Stiftung für seine hervorragende Diplomarbeit auf dem Gebiet des Anlagenbaus. Die in Frankfurt/Main ansässige Stiftung unterstützte damit wiederholt die Ausbildung von Führungskräften auf dem Gebiet des Industrie-Anlagenbaus. Michael Beckert untersuchte im Rahmen seiner Diplomarbeit eine neue Anlage zur sequentiellen biologischen Reinigung von Abwässern in der Textilindustrie, konkret in der Textilveredelung Erzgebirge in Cranzahl. Doch nicht nur das erzgebirgische Unternehmen kann nun von den Untersuchungsergebnissen des 29jährigen Chemnitzers profitieren, auch andere Firmen interessierten sich bereits für das noch wenig bekannte Verfahren. Im Gegensatz zu einer konventionellen Kläranlage wird das Abwasser bei der sequentiellen biologischen Reinigung in einen Reaktorbehälter eingelassen, in dem Bakterien die Schadstoffe abbauen. Nach einigen Stunden wird das gereinigte Wasser wieder aus dem Reaktor in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Michael Beckert bleibt übrigens der Abwasserbehandlung weiter treu und promoviert gegenwärtig auf diesem Gebiet an der Chemnitzer Uni. Für den Stifter Erik Menges zeigte sich einmal mehr die hohe Qualität der Forschungsarbeit an den Lehrstühlen für Anlagen- und Apparatebau sowie für Chemnische Verfahrenstechnik der TU Chemnitz, die damit zugleich der industriellen Tradition im Großraum Chemnitz Rechnung trägt. Die Lehrstuhl-Inhaber Prof. Dr. Bernd Platzer und Prof. Dr. Wilfried Franke, die Michael Beckert wissenschaftlich betreuten und den Kontakt zur Erik-Menges-Stiftung herstellten, freuen sich, daß die Stiftung nun bereits zum dritten Mal einen Preis an einen Chemnitzer Studenten vergeben hat.

    Weitere Informationen erteilt Dipl.-Ing. Michael Beckert, Tel. 0371/531-2548.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).