idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2005 12:46

Wirtschaftsland Türkei im Fokus - Neues Angebot des LMU-Weiterbildungsprogramms EuroContact East

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Am 3. Oktober 2005 beginnen die Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union (EU) mit der Türkei - mit welchem Ergebnis, ist derzeit noch nicht abzusehen. Die wirtschaftlichen Beziehungen zu dem Land am Bosporus sind wichtig und gewinnen zunehmend an Bedeutung - unabhängig davon, ob die Türkei eine Vollmitgliedschaft erhält oder die Beziehungen in einer so genannten "privilegierten Partnerschaft" konkretisiert werden.

    Als Brücke zwischen Europa und Asien spielt die Türkei für deutsche und europäische Unternehmen eine wichtige Rolle - allein im vergangenen Jahr wuchs der Export von Deutschland in die Türkei um fast 34 Prozent. Kulturell ist das Land für viele Unternehmen jedoch weitgehend fremdes Terrain: Islamisch geprägt und mit für deutsche Verhältnisse häufig unklaren Rechts- und Wirtschaftsstrukturen, weckt die Türkei zum Teil noch starke Vorbehalte bei potenziellen Investoren.

    Wie weit ist der von der EU für einen Beitritt geforderte Reformprozess in der Türkei gediehen? Welche wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen sind hier für Investoren gegeben? Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms EuroContact East der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München vermitteln vom 21. bis zum 26. Juli 2005 Workshops und Vorträge ausgewiesener Türkei-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Antworten auf diese und andere Fragen.

    Das Weiterbildungsprogramm EuroContact East, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie vom Europäischen Sozialfonds gefördert wird, richtet sich vor allem an Mitarbeiter von Unternehmen, die einen Einstieg in den türkischen Markt planen oder ihr Know-how in dieser Hinsicht vertiefen möchten.

    Anmeldungen können unter www.eurocontact-east.de vorgenommen werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

    Weitere Informationen:

    Julia Güßgen
    Tel.: 089 / 21 80-46 77
    Fax: 089 / 21 80-41 71
    E-Mail: info@eurocontact-east.de


    More information:

    http://www.eurocontact-east.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).