idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2005 13:55

Wohin geht Ihr, Veterinärmediziner?

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Promotionsfeier und Goldene Promotion im Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin beenden das Akademische Jahr 2004/2005. Zu dieser Feier spricht Weg weisend Prof. Dr. Gottfried Brem von der Veterinärmedizinischen Universität Wien: "Quo vaditis doctores medicinae veterinarae". Von den Erfahrungen auf zurückgelegten Wegen berichtet nach der Verleihung der Urkunden zur "Goldenen Promotion" Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Großklaus als Vertreter der Promovenden von 1955. Diese Wege liegen noch vor den insgesamt 90 frisch Promovierten des Jahrgangs 2004/2005, für die stellvertretend Dr. vet.med. Carolin Deiner das Wort ergreift.

    Den neuen Tierärztinnen und -ärzten überreicht der Dekan, Prof. Dr. Leo Brunnberg, zur Erinnerung eine Medaille aus Meissner Porzellan. Prof. Dr. Volker Bergmann, der bis 2003 am Institut für Veterinär-Pathologie lehrte, erhält die "Müssemeier-Medaille" des Fachbereichs. Prof. Bergmann ist derzeit Stellvertretender Vorsitzender der "Gesellschaft der Freunde und Förderer der Veterinärmedizin an der FU Berlin e.V.". Die Medaille ist dem Andenken an den Initiator des modernen deutschen Veterinärwesens, den international bekannten Tierseuchenspezialisten und Leopoldina-Mitglied Friedrich Müssemeier (1876-1957), gewidmet. Die Tradition dieser Preisverleihung wurde von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin initiiert und nach der Zusammenlegung der Veterinärmedizinischen Bereiche von FU und HU weitergeführt.

    Die seit langem am Fachbereich Veterinärmedizin der FU bestehende Tradition der jährlichen Promotionsfeiern wird seit 2001 durch die Goldene Promotion erweitert, an der die Absolventen der beiden früheren Berliner veterinärmedizinischen Bildungsstätten - der Freien Universität und der Humboldt-Universität - teilnehmen.

    Ort und Zeit: Harnack-Haus, Goethe-Saal, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz. Linie U3, Freitag, 15. Juli 2005, von 14 bis 17 Uhr.

    Informationen: Dekan Prof. Dr. Leo Brunnberg, Tel.: 030/838-62357 und Verwaltungsleiter Dr. Christian Laiblin, Tel.: 030/838-62426, -62424


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).