idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2005 10:38

100 Jahre seismologische Beobachtungen in Bayern - Öffentliche Veranstaltung der Geo- und Umweltwissenschaften

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 11. Juli 2005 - Vor 100 Jahren wurde in München eines der ersten permanent registrierenden Seismometer Europas installiert. Mit diesem Instrument wurde zum Beispiel das Erdbeben von San Francisco 1906 registriert. Aus diesem Anlass veranstaltet das Geophysikalische Observatorium Fürstenfeldbruck des Departments für Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München eine öffentliche Veranstaltung

    am Mittwoch, 13. Juli 2005, um 18 Uhr,
    im Kloster Fürstenfeld, Kleiner Saal.

    Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel wird unter anderem ein Grußwort sprechen. Es folgen Kurzvorträge zu den Themen "Geoobservatorien im 21. Jahrhundert" von Professor Peter Bunge (Lehrstuhl Geophysik) und "Erdbeben in Bayern" von Professor Heiner Igel (Leiter des Bayerischen Erdbebendienstes). Dr. Stefan Wiemer von der ETH Zürich hält den Gastvortrag mit dem Titel "Können Erdbeben vorhergesagt werden?".

    Die Wissenschaftler wollen auf der Veranstaltung erörtern, wie wichtig permanente seismische Beobachtungen im Zusammenhang mit Erdbebenfrühwarnungen und der Analyse von Erdbebengefahren sind. Sie diskutieren die Fragen, ob Regen Erdbeben verursachen kann, wie stark die Bodenbewegungen in Bayern nach den großen Sumatrabeben im Dezember 2004 und März 2005 waren und welche Möglichkeiten es heute gibt, Erdbeben vorherzusagen.

    Weitere Infos:
    http://www.geophysik.uni-muenchen.de/home/events.php

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Heiner Igel
    Department für Geo- und Umweltwissenschaften
    Tel.: 089 / 2180-4204
    heiner.igel@lmu.de


    More information:

    http://www.geophysik.uni-muenchen.de/home/events.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).