idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/1999 14:04

Schutz für Transplantate durch Stickstoffmonoxid?

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Hat Stickstoffmonoxid eine Bedeutung beim Sterbeprogramm von T-Lymphozyten und wirkt es dabei ähnlich wie bekannte Hemmstoffe (z.B. Cyclosporin A), die auch bei Transplantationen wichtig sind? Für die Bearbeitung dieser Fragestellung von Dr. Andreas von Knethen und Prof. Dr. Bernhard Brüne, Nephrologische Forschungslaboratorien der Medizinischen Klinik IV (Leiter: Prof. Dr. Ralf B. Sterzel) an der Universität Erlangen-Nürnberg, hat die Novartis-Stiftung für Therapeutische Forschung ab Januar 1999 Fördergelder für drei Jahre bewilligt.

    Die Arbeiten beschäftigen sich im Rahmen der klinisch-molekularbiologisch orientierten Grundlagenforschung mit der Bedeutung von Stickstoffmonoxid auf die Zellzyklussteuerung und den programmierten Zelltod. Stickstoffmonoxid ist ein wichtiges Signal- und Regulationsmolekül bei zellulären Vorgängen. Es ist sowohl für die Aufrechterhaltung des Blutdruckes verantwortlich als auch an entzündlichen Prozessen beteiligt.

    Im Verlauf des Projektes werden vergleichende Untersuchungen der Stickstoffmonoxid- und Cyclosporin A-vermittelten Beeinflussung der T-Zellantwort durchgeführt. Es sollen dabei mögliche verstärkende und/oder hemmende Zusammenhänge dieser immunsuppressiv wirksamen Substanzen geklärt und therapeutische Einflußnahmen - z.B. bei Transplantatabstoßungsreaktionen, für die T-Lymphozyten wesentlich mitverantwortlich sind - aufgezeigt werden.

    * Kontakt:
    Dr. Andreas von Knethen, Nephrologische Forschung, Medizinische Klinik IV
    Loschgestr. 8, 91054 Erlangen. Tel.: 09131/85 -36312, Fax: 09131/85 -39202
    E-mail: Andreas.von.Knethen@rzmail.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).