idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/1995 00:00

Abfallentsorgung und Energieversorgung

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Energieversorgung und Abfallentsorgung unserer Industriegesellschaft

    Das Institut fuer Bergbau, Abteilung Geomechanik in Bergbau, Tunnelbau und Deponietechnik, der TU Clausthal, der Fachausschusz Untertagespeichertechnik der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft fuer Erdoel, Erdgas und Kohle, (DGMK) ,und das Clausthaler-Umwelttechnik-Institut, (CUTEC-GmbH), luden in der vergangenen Woche zu einem gemeinsamen Fachkolloquium ein: Die Nutzung bergbaulicher Hohlraeume als Speicher und Deponien sowie zur Verwertung von Reststoffen/Abfaellen im Bergbau war das Thema.

    Gebirgsmechanische Aspekte fanden bei diesem Kolloquium, welches unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr.-Ing. K.H. Lux , Institut fuer Bergbau, und Dipl.-Ing. P. Groenefeld, Kavernen Bau- und Betriebs-GmbH, Hannover, stand, besondere Beruecksichtigung. Die Nutzung bergbaulicher Hohlraeume im Salinargebirge zur Speicherung von fluessigen und gasfoermigen Energietraegern sowie die Verbringung von Reststoffen/Abfaellen in geeigneten bergbaulichen Hohlraeumen in Tief-und Tagebauen hat seit der Wiedervereinigung an Bedeutung gewonnen. Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben leistet der Bergbau einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung und Abfallentsorgung unserer Industriegesellschaft, ohne den sie weder funktionieren noch sich weiterentwickeln koennte. Kavernenspeicher, ueber- und Untertagedeponien und Endlager und die Verwertung von Reststoffen /Abfaellen in Bergwerken muessen gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsanforderungen erfuellen. Besondere Beachtung findet hierbei die Gebirgsmechanik in Verbindung mit den geologisch-tektonischen Befunden zum Standort.

    Um diesen Fragenkreis zu eroertern, kamen etwa 300 Gaeste aus Behoerden, Industrie und Wissenschaft ins Clausthaler-Umwelttechnik-Institut, ein Beleg auch dafuer, dasz es den Veranstaltern gelungen war, namhafte Referenten aus der Industrie, den Behoerden und der Wissenschaft fuer die Fachvortraege zu gewinnen.

    Schlieszlich sollte das Kolloquium auch an das wissenschaftliche und praxisnahe Wirken von Professor Dr. W. Dreyer erinnern, welcher in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feierte und einen der Grundsteine fuer den Aufbau der Gebirgsmechanik in Clausthal legte.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).