idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2005 13:31

4. internationale Rhetorik- und Kultur-Konferenz beschäftigt sich mit Rhetorik in Politik und Wirtschaft

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Thema sind u.a. auch die jüngsten Terroranschläge und ihre rhetorische Rechtfertigung - Unterstützung durch die VolkswagenStiftung

    (Mainz, 12. Juli 2005, lei) Die Rhetorik in Politik und Wirtschaft ist der Schwerpunkt der 4. internationalen Rhetorik- und Kultur-Konferenz, die vom 16. bis 20. Juli 2005 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfindet. Der thematische Schwerpunkt stellt eine Ergänzung zu den drei vorangegangenen Konferenzen dar, die sich mit allgemeiner Theorie, Linguistik, sozialen Beziehungen und Religion befasst hatten. Die internationale und interdisziplinäre Veranstaltung wird vom Institut für Ethnologie und Afrikastudien ausgerichtet und von der VolkswagenStiftung finanziell unterstützt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschaft, Geschichte, Philosophie und Linguistik werden zu unterschiedlichen Aspekten von Rhetorik und Kultur vortragen und dabei der Wechselwirkung von Rhetorik und Kultur nachgehen. Die Konferenz in der Alten Mensa, Campus der Universität Mainz, wird von einer Ausstellung begleitet.

    "Theoretischer Hintergrund aller vier Konferenzen ist die rhetorische Kulturtheorie mit ihrer Annahme, dass Kultur rhetorisch begründet ist und dass jede Rhetorik kulturell beeinflusst ist", erläutert Dr. Anna-Maria Brandstetter vom Organisationskomitee. Zum Thema "Rhetorik und Politik" werden u.a. die Fragen erörtert, wie politisches Handeln rhetorisch legitimiert wird und wie Hierarchien und Macht durch rhetorische Strategien hergestellt werden. Ein besonderer Workshop beschäftigt sich mit der Politik auf dem Balkan und im Nahen Osten. In der Podiumsdiskussion "Sprache und Gewalt" wird der enge Zusammenhang von sprachlicher und politischer Gewalt thematisiert mit aktuellem Bezug zu den jüngsten Terroranschlägen in London. Unter anderem soll diskutiert werden, mit welchen rhetorischen Strategien die für die Anschläge Verantwortlichen ihr Handeln rechtfertigen und sich und andere zu solchen Exzessen von Gewalt überreden.

    Das Thema "Rhetorik und Wirtschaft" wird sich u.a. mit "Überredung" befassen und einen Blick darauf werfen, wie sich Menschen in einer Gemeinschaft verpflichten, miteinander zu wirtschaften. Ein Vortrag befasst sich beispielsweise auch mit der Geldrhetorik in den USA. Die abschließende Podiumsdiskussion behandelt die Verbindung von Ethnologie und Wirtschaftswissenschaften.

    Kontakt und Informationen:
    Dr. Anna-Maria Brandstetter
    Institut für Ethnologie und Afrikastudien
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-22798
    Fax 06131 39-23730
    E-Mail: brandste@mail.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.rhetoricculture.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).