idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2005 13:31

4. internationale Rhetorik- und Kultur-Konferenz beschäftigt sich mit Rhetorik in Politik und Wirtschaft

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Thema sind u.a. auch die jüngsten Terroranschläge und ihre rhetorische Rechtfertigung - Unterstützung durch die VolkswagenStiftung

    (Mainz, 12. Juli 2005, lei) Die Rhetorik in Politik und Wirtschaft ist der Schwerpunkt der 4. internationalen Rhetorik- und Kultur-Konferenz, die vom 16. bis 20. Juli 2005 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfindet. Der thematische Schwerpunkt stellt eine Ergänzung zu den drei vorangegangenen Konferenzen dar, die sich mit allgemeiner Theorie, Linguistik, sozialen Beziehungen und Religion befasst hatten. Die internationale und interdisziplinäre Veranstaltung wird vom Institut für Ethnologie und Afrikastudien ausgerichtet und von der VolkswagenStiftung finanziell unterstützt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschaft, Geschichte, Philosophie und Linguistik werden zu unterschiedlichen Aspekten von Rhetorik und Kultur vortragen und dabei der Wechselwirkung von Rhetorik und Kultur nachgehen. Die Konferenz in der Alten Mensa, Campus der Universität Mainz, wird von einer Ausstellung begleitet.

    "Theoretischer Hintergrund aller vier Konferenzen ist die rhetorische Kulturtheorie mit ihrer Annahme, dass Kultur rhetorisch begründet ist und dass jede Rhetorik kulturell beeinflusst ist", erläutert Dr. Anna-Maria Brandstetter vom Organisationskomitee. Zum Thema "Rhetorik und Politik" werden u.a. die Fragen erörtert, wie politisches Handeln rhetorisch legitimiert wird und wie Hierarchien und Macht durch rhetorische Strategien hergestellt werden. Ein besonderer Workshop beschäftigt sich mit der Politik auf dem Balkan und im Nahen Osten. In der Podiumsdiskussion "Sprache und Gewalt" wird der enge Zusammenhang von sprachlicher und politischer Gewalt thematisiert mit aktuellem Bezug zu den jüngsten Terroranschlägen in London. Unter anderem soll diskutiert werden, mit welchen rhetorischen Strategien die für die Anschläge Verantwortlichen ihr Handeln rechtfertigen und sich und andere zu solchen Exzessen von Gewalt überreden.

    Das Thema "Rhetorik und Wirtschaft" wird sich u.a. mit "Überredung" befassen und einen Blick darauf werfen, wie sich Menschen in einer Gemeinschaft verpflichten, miteinander zu wirtschaften. Ein Vortrag befasst sich beispielsweise auch mit der Geldrhetorik in den USA. Die abschließende Podiumsdiskussion behandelt die Verbindung von Ethnologie und Wirtschaftswissenschaften.

    Kontakt und Informationen:
    Dr. Anna-Maria Brandstetter
    Institut für Ethnologie und Afrikastudien
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-22798
    Fax 06131 39-23730
    E-Mail: brandste@mail.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rhetoricculture.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).