idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2005 11:07

"Rechtliche Qualitätsvorgaben in der stationären Altenpflege" - neues Buch von Prof. Ursula Eva Wiese

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Der Leitfaden "Rechtliche Qualitätsvorgaben in der stationären Altenpflege" bietet erstmals ein kompaktes Nachschlagewerk für die Praxis. Inhalt ist der aktuelle Stand rechtlicher Qualitätsanforderungen für den vollstationären Pflegebereich. Das Buch unterstützt somit Pflegeeinrichtungen bei der Umsetzung bestehender Qualitätsvorgaben.

    "Anlass für die Erstellung des Leitfadens waren zahlreiche gesetzliche Neuregelungen der letzten Jahre wie Pflegeversicherungsgesetz, Pflege- Qualitätssicherungsgesetz sowie Heimgesetz", erläutert Autorin Dr. Ursula Eva Wiese, Professorin für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Fachhochschule Osnabrück. " Zu den wichtigsten Neuerungen zählen dabei rechtliche Qualitätsvorgaben, die nunmehr verpflichtend vorgegeben sind".

    Für die Praxis stellen diese Gesetzesreformen sowohl in ihrer Komplexität als auch in den Regelungsinhalten eine enorme Herausforderung dar. Die Verantwortlichen in stationären Pflegeeinrichtungen können sich in diesem "Regelungsdschungel" nur schwer orientieren. Dabei hilft ihnen der Leitfaden, der ausführlich und übersichtlich Aufschluss über sämtliche relevanten Rechtsvorgaben gibt. Ob es um die Versorgung der Heimbewohner, bauliche Anforderungen oder personelle Fragen geht - alle Aspekte der Qualitätsentwicklung und -sicherung werden mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen dargestellt. Das im Urban & Fischer Verlag erschienene Buch, ISBN 3-437-25073-6, kostet 49,95 €.

    Prof. Dr. Peter Mayer, Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, würdigte die Publikation seiner Kollegin: "Dieses Buch verbindet synergetisch die für unsere Fakultät wichtigen Schwerpunkte Qualitätsmanagement, Recht und Demographie, die in zahlreichen Forschungsprojekten bearbeitet werden".

    Studiendekanin Prof. Dr. Marie-Luise Rehn betonte, dass die Inhalte des Leitfadens, der als Ergebnis eines Forschungsprojektes unter Beteiligung von Studierenden entstanden ist, in die Lehre einfließen werden. "So profitieren unsere Studierenden doppelt: durch eine praxis-nahe Ausbildung und die ersten Erfahrungen in wissenschaftlicher Forschungsarbeit".


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).