idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2005 10:40

Institut für Geo und Umwelt macht Kläranlage fit für Europa

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach

    In einem Gutachten nimmt das Institut für Geo und Umwelt der Hochschule Biberach eine Kläranlage im rumänischen Klausenburg unter die Lupe und stellt Empfehlungen für bauliche Erweiterungen und betriebliche Optimierungen auf, damit die Anlage zukünftig EU-Richtlinien erfüllt - und damit eine Vorbildfunktion für weitere Anlagen in Rumänien.

    Die Kläranlage der 400 000 Einwohner-Stadt ist eine mechanisch-biologische Anlage, die das Abwasser der Stadt in einer Belebungsstufe durch die Verfahrensstufen Nitrifikation und Denitrifikation behandelt. Das bei der Schlammfaulung anfallende Klärgas wird zur Energiegewinnung genutzt. Grund für die Untersuchungen ist eine im Augenblick nicht stabile Reinigungsleistung der Kläranlage. Ursachen hierfür könnten bei betrieblichen Problemen der Schlammführung in der Anlage und bei Defiziten beim Sauerstoffeintrag liegen, was zu Überschreitungen von Überwachungswerten im Auslauf der Kläranlage führt, so die Einschätzung des Institutes. Zudem sei die Nachklärung zu klein ausgelegt.
    Das Gutachten des Institutes für Geo und Umwelt soll bis Ende des Jahres die Möglichkeiten einer sinnvollen Sanierung aufzeigen. Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), initiiert wurde es vom Zweckverband Klärwerk Steinhäule Ulm, mit dem das Institut bereits in einem Forschungs-Projekt zur Verbesserung der Gewässergüte durch Aktivkohle zusammenarbeitet. Beide Projekte laufen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Helmut Kapp, Leiter des Labors für Siedlungswasserwirtschaft im Institut für Geo und Umwelt. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern sichtet er derzeit die vorhandenen Daten (Betriebstagebücher) und Pläne der Anlage; bei einem ersten Besuch hat das Team die Anlage bereits besichtigt und Messungen sowie Untersuchen vorbereitet, die bei einem zweiten Vororttermin vorgenommen werden sollen. So werden beispielsweise Sauerstoffeintragsmessungen in den Belebungsbecken durchgeführt, um zu prüfen, wie leistungsfähig das installierte Belüftungssystem ist. Schließlich soll die Kläranlage Klausenburg nach deutschen Standards überrechnet werden. Diese Ergebnisse werden für Kapp und seine Mitarbeiter Grundlage für die nötigen Maßnahmen sein, um Anlage und Betrieb fit zu machen für Europa. Die Kläranlage soll als Modellanlage und somit als Vorbild für weitere Anlage in Rumänien dienen.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Die Kläranlage Klausenburg in Rumänien
    Die Kläranlage Klausenburg in Rumänien
    Foto: Hochschule Biberach
    None

    Das Belebungsbecken der Anlage Klausenburg
    Das Belebungsbecken der Anlage Klausenburg
    Foto: Hochschule Biberach
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Kläranlage Klausenburg in Rumänien


    For download

    x

    Das Belebungsbecken der Anlage Klausenburg


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).