In einem verkieselten Torfgebiet in Schottland haben Wissenschaftler der Universitäten Münster und Kansas/USA etwa 400 Millionen Jahre alte hochentwickelte Pilze aus der Gruppe der Ascomyceten (Schlauchpilze) gefunden. Mit der Entdeckung dieser ältesten hochentwickelten Pilze der Welt hat das Team um den münsterschen Paläobotaniker Prof. Dr. Hans Kerp und seinen amerikanischen Kollegen Prof. Dr. Thomas N. Taylor nicht nur den Nachweis erbracht, daß solche fortgeschrittenen Pilze sich viel eher entwickelt haben als bislang angenommen. Vielmehr scheint sich damit auch eine von Pilzforschern in jüngerer Zeit formulierte Hypothese zu bestätigen, daß die Besiedlung der Festländer durch höhere Pflanzen und deren Entwicklung nur in Lebensgemeinschaften mit fortgeschrittenen Pilzen möglich war.
Nach Worten von Prof. Kerp, der am Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Münster die Forschungstelle für Paläobotanik leitet, stellt das Torfgebiet im schottischen Rhynie das sowohl älteste als auch am vollständigesten überlieferte fossile Ökosystem der Festländer dar. Die Forschungsstelle für Paläobotanik der Universität Münster arbeitet dort bereits seit den 80er Jahren und har immer wieder aufsehenerregende Funde gemacht. Bemerkenswert in diesem Gebiet sei die vollständige zelluläre Erhaltung aller Pflanzen. So sind auch die jetzt entdeckten Pilze anatomisch vollständig erhalten, und ihr Lebenszyklus ist lückenlos rekonstruierbar, wie Kerp, Taylor und Präparator Hagen Hass jetzt auch in der jüngsten Ausgabe des renommierten Wissenschaftsmagazins "Nature" berichten.
Anhand ihrer großen und typischen Fruchtkörper können die Pilze der Gruppe der Ascomyceten zugeordnet werden, die nach Angaben Kerps sowohl von ihrer Einwirkung auf andere Pflanzen wie auch von ihrer industriellen Nutzbarkeit her zu den bedeutendsten Pflanzengruppen überhaupt gehören. Heutige Vertreter dieser Pilzgruppe sind beispielsweise alle Hefen, das Mutterkorn und die Trüffeln.
Wie die Wissenschaftler berichten, sind die entdeckten fossilen Pilze den höher entwickelten Vertretern der Ascomyceten zuzuordnen, von denen man bislang annahm, daß sie sich erst viel später entwickelt hätten. Erst mit dem Fund der fossilen Exemplare konnte gezeigt werden, daß sie bereits vor rund 400 Millionen Jahren voll entfaltet waren, also zu einer Zeit, in der die Kontinente erstmals von Landpflanzen besiedelt wurden. "Die gesamte Entwicklung der Landpflanzen", so Kerp, "fand somit von Beginn an unter intensiver Einwirkung bereits hoch entwickelter Ascomyceten statt."
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).