idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2005 12:47

Kunststoff und Recycling Kolloquium - Abfallmärkte im Wandel: Wohin steuert das Kunststoff-Recycling?

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (http://www.umsicht.fraunhofer.de) und die FKuR Kunststoff GmbH (http://www.fkur.de) führen am 15. und 16. September 2005 das 14. Kunststoff und Recycling Kolloquium im Stadtwaldhaus in Krefeld durch.

    Nähere Informationen inkl. des Programms erhalten Sie unter
    http://www.plasticker.de

    Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Beantwortung der zentralen Frage nach der Zukunft im Kunststoffrecycling. Vor allem die am 1. Juni in Kraft getretene Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi), die eine Deponierung unbehandelter Abfälle untersagt, stellt die Abfallwirtschaft vor neue Herausforderungen und bietet Chancen für die Recyclingwirtschaft.

    Im Verpackungsrecycling werden Pro und Contra der Getrennt- und der Gemischtsammlung diskutiert. Ob die Neuausrichtung des DSD zu einer Deregulierung der Märkte führt oder ob alles beim Alten bleibt und wer die Gewinner oder Verlierer sein werden, sind die drängensten Fragen, die es zu beantworten gilt.

    Die Verordnungen im Automobil- und Elektronikschrottrecycling müssen sich nun in der Praxis bewähren. Hersteller und Recycler berichten auf der Tagung von ihren Erfahrungen mit der Umsetzung.

    Abgeschlossen wird der erste Tag des Kolloquiums mit einer Podiumsdiskussion, in der die Neuausrichtung im Recycling kontrovers von Vertretern aus Politik und Industrie diskutiert wird.

    Der zweite Tag der Veranstaltung steht traditionell im Zeichen der Technik. Fachleute präsentieren und diskutieren aktuelle Lösungsansätze für das Recycling und die Verwertung von Kunststoffteilen sowie technische Innovationen im Bereich Aufbereitung und Compoundierung.

    Abgerundet wird die Veranstaltung durch interdisziplinäre Themen für Fach- und Führungskräfte.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter
    http://www.plasticker.de oder unter http://www.umsicht.fraunhofer.de.

    Kontakt:
    Fraunhofer UMSICHT
    Osterfelder Str. 3
    46047 Oberhausen

    Dipl.-Ing. Carmen Michels
    Telefon: 02 08/85 98-12 65
    Telefax: 02 08/85 98-12 68
    E-Mail: Carmen.Michels@umsicht.fraunhofer.de

    Dipl.-Wirt.-Ing. Pia Borelbach
    Telefon: 02 08/85 98-12 65
    Telefax: 02 08/85 98-12 68
    Pia.Borelbach@umsicht.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).