idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2005 12:47

Kunststoff und Recycling Kolloquium - Abfallmärkte im Wandel: Wohin steuert das Kunststoff-Recycling?

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (http://www.umsicht.fraunhofer.de) und die FKuR Kunststoff GmbH (http://www.fkur.de) führen am 15. und 16. September 2005 das 14. Kunststoff und Recycling Kolloquium im Stadtwaldhaus in Krefeld durch.

    Nähere Informationen inkl. des Programms erhalten Sie unter
    http://www.plasticker.de

    Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Beantwortung der zentralen Frage nach der Zukunft im Kunststoffrecycling. Vor allem die am 1. Juni in Kraft getretene Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi), die eine Deponierung unbehandelter Abfälle untersagt, stellt die Abfallwirtschaft vor neue Herausforderungen und bietet Chancen für die Recyclingwirtschaft.

    Im Verpackungsrecycling werden Pro und Contra der Getrennt- und der Gemischtsammlung diskutiert. Ob die Neuausrichtung des DSD zu einer Deregulierung der Märkte führt oder ob alles beim Alten bleibt und wer die Gewinner oder Verlierer sein werden, sind die drängensten Fragen, die es zu beantworten gilt.

    Die Verordnungen im Automobil- und Elektronikschrottrecycling müssen sich nun in der Praxis bewähren. Hersteller und Recycler berichten auf der Tagung von ihren Erfahrungen mit der Umsetzung.

    Abgeschlossen wird der erste Tag des Kolloquiums mit einer Podiumsdiskussion, in der die Neuausrichtung im Recycling kontrovers von Vertretern aus Politik und Industrie diskutiert wird.

    Der zweite Tag der Veranstaltung steht traditionell im Zeichen der Technik. Fachleute präsentieren und diskutieren aktuelle Lösungsansätze für das Recycling und die Verwertung von Kunststoffteilen sowie technische Innovationen im Bereich Aufbereitung und Compoundierung.

    Abgerundet wird die Veranstaltung durch interdisziplinäre Themen für Fach- und Führungskräfte.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter
    http://www.plasticker.de oder unter http://www.umsicht.fraunhofer.de.

    Kontakt:
    Fraunhofer UMSICHT
    Osterfelder Str. 3
    46047 Oberhausen

    Dipl.-Ing. Carmen Michels
    Telefon: 02 08/85 98-12 65
    Telefax: 02 08/85 98-12 68
    E-Mail: Carmen.Michels@umsicht.fraunhofer.de

    Dipl.-Wirt.-Ing. Pia Borelbach
    Telefon: 02 08/85 98-12 65
    Telefax: 02 08/85 98-12 68
    Pia.Borelbach@umsicht.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).