idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2005 10:26

Uni Erlangen-Nürnberg bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2005

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Wissenschaft zum Anschauen und Ausprobieren

    Am Samstag, 22. Oktober 2005, erfährt die Lange Nacht der Wissenschaften im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen ihre Neuauflage. Auch die Universität Erlangen-Nürnberg wird sich der Öffentlichkeit präsentieren und sich mit über 200 Programmpunkten an dem Großereignis beteiligen.

    Institute und Lehrstühle aller elf Falkultäten, das Klinikum, die Universitätsbibliothek sowie weitere Einrichtungen der Universität werden zur Wissenschaftsnacht ihre Türen öffnen und neugierigen Besuchern einen Blick hinter die Kulissen gestatten. Die Uni-Mitarbeiter haben sich vorgenommen, ihren Gästen an dem Abend etwas Besonders zu bieten: Wissenschaft zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.

    Das wissensdurstige Publikum erwartet ein spannendes Programm zu Themen aus Medizin und Technik, Natur-, Geistes und Gesellschaftswissenschaften, die das breite wissenschaftliche Spektrum der Universität widerspiegeln. So können die Besucher mit Hilfe modernster Technik einen Blick in das Innerste des Menschen werfen oder beoachten, wie ein medizinischer Rettungseinsatz vom Unfallort bis zur Notaufnahme abläuft. Eine Austellung mit Experimenten und Vorträgen widmet sich dem Jahrhundertgenie Albert Einstein und seiner Arbeit. Technikbegeisterte können erleben, wie aus Biogas Diamanten hergestellt werden oder im Wettbewerb gegen einen Motor antreten. Geschichtsfans haben Gelegenheit, Spannendes über den Alltag der alten Römer und Griechen zu erfahren und selbst auszuprobieren, wie es ist, eine Toga zu tragen. In der Uni-Bibliothek können die Besucher Papier gestalten oder die sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Magazine besichtigen.

    Familienprogramm am Nachmittag
    Schon am Nachmittag laden zahlreiche Institute und Lehrstühle der Universität zum Familienprogramm. Dort können die Jüngsten ihrem Forscherdrang folgen und mit dem Mammutexpress in die Welt der Eiszeitmenschen reisen, selbst Solarzellen herstellen, den Alltag von Schülern in der Antike erleben oder in der Schriftwerkstatt ihre Namen in Keilschrift oder Hieroglyphen schreiben.

    In der Langen Nacht der Wissenschaften öffnet die Universität viele ihrer Hörsäle, Seminarräume und Labore in Erlangen, Nürnberg und Fürth für die wissensdurstigen Besucher. Alle Veranstaltungsorte sind mit Pendelbussen zu erreichen, die extra eingerichtete Haltestellen anfahren. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem das Studentenwerk.

    Ausführliche Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften gibt es im Internet unter http://www.nacht-der-wissenschaften.de

    Weitere
    Informationen

    Ute Missel
    Pressestelle
    Tel.: 09131/85-24036
    ute.missel@zuv.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).