Informatik-Studierende belegen auch in den Semesterferien Veranstaltungen
Informatik-Studierende an der Universität des Saarlandes haben auch in den Semesterferien die Möglichkeit, Veranstaltungen zu belegen. Sie können damit ihre Studienzeit verkürzen und sich über mehrere Tage oder Wochen intensiv mit einem Thema beschäftigen. Neben einem Soft Skill-Seminar im August werden im September und Oktober eine Vorlesung zur Künstlichen Intelligenz, ein Verifikations-Praktikum und ein Software-Praktikum angeboten. Die im letzten Sommer eingeführten Blockveranstaltungen im Sommer erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr werden am Software-Praktikum wieder rund 150 Studierende teilnehmen.
In dem Soft Skill-Seminar vom 8. bis 12. August 2005, das Kerstin Meyer-Ross von der International Max Planck Research School leitet, erwerben Informatik-Studierende wichtige Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf. Neben dem wissenschaftlichen Schreiben stehen Präsentationstechniken und rhetorische Fähigkeiten auf dem Programm. Außerdem erfahren die Studierenden, wie sie ihre Zeit und größere Projekte wie Dissertationen besser managen können. (Max-Planck-Institut für Informatik, Geb. 46, Raum 024)
Das Software-Praktikum vom 5. September bis 18. Oktober 2005 zählt zu den Pflichtkursen von Informatik-Studierenden und findet seit letztem Jahr als Blockveranstaltung statt. Die Erfahrungen des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass die Teilnehmer in dem Ganztagespraktikum konzentrierter arbeiten, motivierter sind, den Lernstoff besser bewältigen und intensiver im Team arbeiten. Sie sparen außerdem Studienzeit, da sie während des Semesters andere Kurse belegen können. (Fachrichtung Informatik, Geb. 45)
Journalisten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen.
Kontakt:
Kerstin Meyer-Ross (Soft Skill-Seminar)
Tel. 0681/9325-226
kmeyer@mpi-sb.mpg.de
Prof. Dr. Holger Hermanns (Software-Praktikum)
Tel. 0681/302-5630
hermanns@cs.uni-sb.de
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).