idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2005 12:40

"Jugend forscht"-Sieger Gast bei Bayreuther Physikern

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der bayerische "Jugend forscht"-Regionalsieger im Fach Physik und Gewinner des Sonderpreises "Jugend forscht öffnet Türen", der Bamberger Abiturient Jonas Hörsch, war jetzt für zwei Tage Gast im Physikalischen Institut der Universität Bayreuth. Jonas Hörsch baute ein kleines elektrooptisches Experiment zur Untersuchung eines bisher unverstandenen Strukturbildungseffekts in Polymeren auf und unternahm auch erste Messungen damit.

    Bayreuth (UBT). Der bayerische "Jugend forscht"-Regionalsieger im Fach Physik und Gewinner des Sonderpreises "Jugend forscht öffnet Türen", der Bamberger Abiturient Jonas Hörsch, war jetzt für zwei Tage Gast im Physikalischen Institut der Universität Bayreuth. Dort hatte er in der Arbeitsgruppe von Professor Werner Köhler (Experimentalphysik IV) die Gelegenheit, Laborluft zu schnuppern und aktiv an einem aktuellen Forschungsprojekt mitzuarbeiten.
    Jonas Hörsch baute ein kleines elektrooptisches Experiment zur Untersuchung eines bisher unverstandenen Strukturbildungseffekts in Polymeren auf und unternahm auch erste Messungen damit. Er nutzte dabei ausgiebig die Gelegenheit, moderne Lasermesstechnik im Rahmen einer aktuellen wissenschaftlichen Fragestellung kennenzulernen. Sein routiniertes Vorgehen beim Aufbau des Experiments beeindruckte auch die "Profis" im Labor und resultiert aus der Erfahrung im Umgang mit optischen Experimenten, die er im Verlauf der Arbeiten zu seinem "Jugend forscht"-Projekt über holographische Digitalisierung dreidimensionaler Objekte sammeln konnte.
    Ermöglicht wurde der Aufenthalt an der Universität durch den "Jugend forscht-Sponsorpool Bayern", der von der Bayerischen Staatsregierung und dem Energiedienstleister E.ON Bayern getragen wird.


    Images

    Guter Dinge: Jonas Hörsch im Labor mit Professor Werner Köhler
    Guter Dinge: Jonas Hörsch im Labor mit Professor Werner Köhler
    UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Guter Dinge: Jonas Hörsch im Labor mit Professor Werner Köhler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).