idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2005 12:40

"Jugend forscht"-Sieger Gast bei Bayreuther Physikern

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der bayerische "Jugend forscht"-Regionalsieger im Fach Physik und Gewinner des Sonderpreises "Jugend forscht öffnet Türen", der Bamberger Abiturient Jonas Hörsch, war jetzt für zwei Tage Gast im Physikalischen Institut der Universität Bayreuth. Jonas Hörsch baute ein kleines elektrooptisches Experiment zur Untersuchung eines bisher unverstandenen Strukturbildungseffekts in Polymeren auf und unternahm auch erste Messungen damit.

    Bayreuth (UBT). Der bayerische "Jugend forscht"-Regionalsieger im Fach Physik und Gewinner des Sonderpreises "Jugend forscht öffnet Türen", der Bamberger Abiturient Jonas Hörsch, war jetzt für zwei Tage Gast im Physikalischen Institut der Universität Bayreuth. Dort hatte er in der Arbeitsgruppe von Professor Werner Köhler (Experimentalphysik IV) die Gelegenheit, Laborluft zu schnuppern und aktiv an einem aktuellen Forschungsprojekt mitzuarbeiten.
    Jonas Hörsch baute ein kleines elektrooptisches Experiment zur Untersuchung eines bisher unverstandenen Strukturbildungseffekts in Polymeren auf und unternahm auch erste Messungen damit. Er nutzte dabei ausgiebig die Gelegenheit, moderne Lasermesstechnik im Rahmen einer aktuellen wissenschaftlichen Fragestellung kennenzulernen. Sein routiniertes Vorgehen beim Aufbau des Experiments beeindruckte auch die "Profis" im Labor und resultiert aus der Erfahrung im Umgang mit optischen Experimenten, die er im Verlauf der Arbeiten zu seinem "Jugend forscht"-Projekt über holographische Digitalisierung dreidimensionaler Objekte sammeln konnte.
    Ermöglicht wurde der Aufenthalt an der Universität durch den "Jugend forscht-Sponsorpool Bayern", der von der Bayerischen Staatsregierung und dem Energiedienstleister E.ON Bayern getragen wird.


    Bilder

    Guter Dinge: Jonas Hörsch im Labor mit Professor Werner Köhler
    Guter Dinge: Jonas Hörsch im Labor mit Professor Werner Köhler
    UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Guter Dinge: Jonas Hörsch im Labor mit Professor Werner Köhler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).