idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2005 06:49

Das Netzwerk wird enger geknüpft

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Fachhochschule Jena und das Institut für Technische Keramik Hermsdorf schließen Kooperationsvertrag

    Am 4. August unterzeichneten Rektorin Professor Dr. Gabriele Beibst für die Fachhochschule Jena und Dr. Bärbel Voigtsberger als Geschäftsführerin für das Hermsdorfer Instituts für Technische Keramik (HITK e.V.) in Hermsdorf einen Kooperationsvertrag. Dieser Vertrag bildet die Basis für eine künftig noch engere Zusammenarbeit beider Einrichtungen.
    Nicht nur das Potential beider Einrichtungen auf dem Gebiet der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung wird partnerschaftlich erweitert werden. Auch Qualität und Praxisnähe der Ausbildung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Werkstofftechnik/Materialforschung wird weiter verbessert.

    Bereits seit Jahren arbeiten die Fachhochschule und das Hermsdorfer Institut erfolgreich an gemeinsamen Forschungsprojekten auf dem Gebiet funktionskeramischer Werkstoffe. Im Rahmen des regionalen Wachstumskerns FANIMAT bzw. FANIMAT NANO (Funktionale Anorganisch Nichtmetallische Materialien) wird für die nächsten Jahre eine noch intensivere Kooperation angestrebt. Das 2001 gebildete Netzwerk bündelt die Kräfte von 12 Unternehmen und 7 Forschungseinrichtungen und bietet so ein einzigartiges synergetisches Potential.

    Das HITK e.V. ging auch die Verpflichtung ein, sich an der Ausbildung der Studierenden aktiv zu beteiligen. Ihnen werden Angebote für Praktikums- und Abschlussarbeiten unterbreitet und dafür auch fachlich betreute Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden. Für die geplanten Bachelor- und Masterstudiengänge Werkstofftechnik, Material Engineering sichert das eine praxisnahe Ausbildung auf aktuellem wissenschaftlichem Stand.
    Darüber hinaus sieht der Vertrag auch die Unterstützung der Hochschule durch unentgeldliche Leistungen im Bereich der Lehre in Form von Vorlesungen, Seminaren oder Praktika vor.
    In Zeiten knapper Kassen ein nicht zu unterschätzender Vertragspunkt.

    Marlene Tilche


    Images

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Gabriele Beibst und Dr. Bärbel Voigtsberger bei der Vertragsunterzeichnung
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Gabriele Beibst und Dr. Bärbel Voigtsberger bei der Vertragsunterzeichnung

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Gabriele Beibst und Dr. Bärbel Voigtsberger bei der Vertragsunterzeichnung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).