idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2005 16:06

Feldafinger Kreis präsentiert Megatrends der Internetgesellschaft 2005

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Kaiserslautern und Saarbrücken, 22. August 2005

    Rund 100 Wissenschaftler und Industrieforscher Deutschlands haben Megatrends der Internetgesellschaft identifiziert. Auf einem Symposium des Feldafinger Kreises hatten sie die Wettbewerbsposition Deutschlands in der Forschung auf diesen Feldern analysiert und daraus Handlungsempfehlungen für die Politik abgeleitet.

    Der Feldafinger Kreis, in dem sich führende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen haben, um Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland voranzubringen, hat die Ergebnisse in sechs Trendaussagen gebündelt. Die aktuellen Trends und Handlungsempfehlungen wurden heute bei einer Veranstaltung des BDI im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin an Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, übergeben. Gesprächspartner waren:

    - Klaus Bräunig, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI
    - Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Sprecher des Feldafinger Kreises, Vorsitzender der Geschäftsführung
    des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI),
    - Dr. Hartmut Raffler, Mitglied des Feldafinger Kreises, Leiter der Abteilung Information und
    Kommunikation in der Zentralabteilung Corporate Technology der Siemens AG
    - Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Wolfgang Wahlster, Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), der gemeinsam mit Claus Weyrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, Sprecher des Feldafinger Kreises ist, erklärte, dass Wirtschaft und Wissenschaft seit 2002 erkennbar aufeinander zugegangen seien und dass die Politik die Handlungsempfehlungen des Feldafinger Kreises in starkem Maße umgesetzt habe. "Positive Beispiele hierfür sind die fokussierte Behandlung des Themas "Vernetzte Welten" in der Initiative "Partner für Innovation", aber auch neue Innovationspartnerschaften rund um die Deutsche Telekom Laboratories in Berlin sowie der weitere Ausbau von Public-Private-Partnerschaften wie dem DFKI zur Clusterbildung in der Spitzenforschung. Da heute kaum eine Innovation ohne Informations- und Kommunikationstechnologie auskommt, muss diese weiterhin höchste Priorität in der Förderung haben."

    Die Pressemitteilung des Feldafinger Kreises, die aktuelle Studie mit Trendaussagen und Handlungsempfehlungen und weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Adressen:
    Informationen zum Feldafinger Kreis:
    http://www.feldafinger-kreis.de

    Die Studie des Feldafinger Kreises:
    http://www.feldafinger-kreis.de/ergebnisse/publik.htm

    Die Pressemitteilung zur heutigen Veranstaltung beim BDI:
    http://www.bdi-online.de/de/fachabteilungen/start_telekommunikation.htm bzw.
    http://www.bdi-online.de/Dokumente/Energie-Telekommunikation/PM_Feldafinger_Krei...

    DFKI-Pressekontakt: Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3
    D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 681-302 5253, Fax: +49 681-302 5341, Mobil: 0177 2422118
    email: reinhard.karger@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    More information:

    http://www.feldafinger-kreis.de
    http://www.feldafinger-kreis.de/ergebnisse/publik.htm
    http://www.bdi-online.de/de/fachabteilungen/start_telekommunikation.htm bzw.
    http://www.bdi-online.de/Dokumente/Energie-Telekommunikation/PM_Feldafinger_Krei...
    http://www.dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).