idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2005 15:27

Neuer Universitätsrat

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft und der Universität des Saarlandes

    Am 29. August 2005 findet die konstituierende Sitzung des neuen Universitätsrates statt (14 Uhr, Senatssaal im Präsidialgebäude - Geb. 5 - der Universität, Campus Saarbrücken). Dem Gremium gehören - entsprechend dem Gesetz über die Universität des Saarlandes vom August 2004 - sieben stimmberechtigte Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Leben als externe Mitglieder sowie - beratend - fünf vom Senat gewählte Mitglieder der Universität an. Drei Mitglieder sind mit beratender Stimme im Universitätsrat qua Amtes vertreten: die Universitätspräsidentin, ein Vertreter des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes und die Frauenbeauftragte.

    Der neue Universitätsrat setzt sich wie folgt zusammen:

    Externe Mitglieder:
    Vorsitzender des Universitätsrates: Prof. Dr. theol. Ulrich Gäbler, Rektor der Universität Basel
    Wendelin von Boch-Galhau, Vorsitzender des Vorstandes der Villeroy & Boch AG
    Prof. Dr. Doris Henne-Bruns, Universitätsklinikum Ulm
    Dr. Ludwig Kronthaler, Kanzler der Technischen Universität München
    Dr. Silvia Martin, Möbel Martin Gruppe
    Prof. Dr. Werner Seeger, Universitätsklinik Gießen
    Prof. Dr. Gerhard Wegner, Direktor des MPI für Polymerforschung Mainz

    Interne Mitglieder:
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Betriebswirtschaftslehre
    Helmut Lehnen, Personalrat des Verwaltungs- und Technischen Personals
    Martin Sand
    Bettina Schwandt, Zentrum für Lehrerbildung
    Prof. Dr. Michael Veith, Anorganische Chemie

    Mitglieder qua Amtes:
    Universitätspräsidentin: Prof. Dr. Margret Wintermantel
    Vertreterin des Ministeriums: Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath
    Frauenbeauftragte: Gisela Glünder

    Zu den Aufgaben des Universitätsrates zählt es, durch Initiativen, Beschlüsse und Empfehlungen Perspektiven für die strategische Entwicklung und die Profilbildung zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Universität aufzuzeigen, die Geschäftsführung des Universitätspräsidiums zu beaufsichtigen und den Jahresabschluss festzustellen. Seiner Zustimmung bedürfen die Wirtschaftspläne, die Grundsätze für die Ausstattung sowie die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Fakultäten, Studiengängen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Kompetenzzentren und anderen Organisationsformen. Der Universitätsrat wirkt bei der Wahl der Universitätspräsidentin bzw. des Universitätspräsidenten sowie bei der Aufstellung des Struktur- und Entwicklungsplans der Universität mit, wobei das Gremium über die diesbezügliche Vorlage des Präsidiums beschließt. Außerdem nimmt es den Rechenschaftsbericht des Präsidiums entgegen und nimmt Stellung zur Widmung von Hochschullehrerstellen sowie zur Grundordnung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).