idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2005 12:55

TU Chemnitz öffnet den Masterstudiengang "Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Alle Hochschulabsolventen sind willkommen
    TU Chemnitz öffnet den Masterstudiengang "Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa"

    Mit einer Änderung der Studienordnung hat der Senat der Technischen Universität Chemnitz den bisher nur für Universitätsabsolventen zugänglichen Masterstudiengang "Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa" auch für Absolventen von Fachhochschulen geöffnet. "Damit wird dem Anliegen des Sächsischen Hochschulgesetzes Rechnung getragen, Fachhochschulabsolventen unter bestimmten Bedingungen über den Master-Abschluss den Zugang zur Promotion zu ermöglichen", so der Dekan der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Albrecht Hummel.

    Für diesen Chemnitzer Masterstudiengang können sich nunmehr alle Hochschulabsolventen bewerben, die sich in ihrem Studium mit europäischen Themen insbesondere aus sozial-, kultur- oder wirtschaftswissenschaftlicher Sicht beschäftigt haben. Der Prüfungsausschuss beurteilt, ob der nachgewiesene Europabezug ausreichend ist. Berücksichtigt wird ferner auch die Abschlussnote des Erststudiums.

    Das zweijährige Studienangebot vermittelt vertiefende Kenntnisse rund um das "Haus Europa": Schwerpunkte sind dabei auf die Osterweiterung der Europäischen Union und auf rechtliche und politische Strukturen der EU ebenso gesetzt wie auf das die europäische Sozial- und Wirtschaftsgeographie und auf die Rolle Europas im internationalen System. Ergänzt werden diese Module durch Angebote zur europäischen Geschichte, Gesellschaft, Kultur und zur Interkulturellen Kommunikation. Für den Studiengang "Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa" ist Pflicht, ein Semester im Ausland zu absolvieren - vorzugsweise an einer Universität in Ostmitteleuropa, etwa in Polen, Tschechien, Ungarn oder Russland. Dieses Auslandssemester soll den Studierenden Spielraum bieten für eine individuelle Spezialisierung. Wichtige Voraussetzungen sind deshalb Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen, eine davon Englisch.

    Der Studiengang, der an der TU Chemnitz im Wintersemester 2004/05 eröffnet wurde, hat sich nach den bisherigen Erfahrungen nicht nur für deutsche Studierende, sondern auch für Studenten aus Ostmittel- und Osteuropa als attraktiv erwiesen. Doch nicht nur diese wollen nach Chemnitz. "Wir haben sogar für das kommende Semester eine Bewerbung von einer japanischen Studentin", erläutert Prof. Dr. Matthias Niedobitek, der als Vorsitzender des Prüfungsausschusses den Studiengang maßgeblich betreut.

    Weitere Informationen erteilt die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon (0371) 5 31 - 18 40, -16 90, -16 37, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de sowie die Fachstudienberaterin Simone Ruth, Telefon (03 71) 5 31 - 40 59, E-Mail simone.ruth@phil.tu-chemnitz.de


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/studium/studiengaenge/master/eurointegr.php - Informationen über den Chemnitzer Masterstudiengang "Europäische Integration - Schwerpunkt Ostmitteleuropa"


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).