idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2005 10:10

FU nimmt 2006 erstmalig an Harvard National Model United Nations teil

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin nimmt zum ersten Mal an der seit über 50 Jahren veranstalteten Konferenzsimulation Harvard National Model United Nations (HNMUN) teil. Vom 16. bis 19. Februar 2006 ist sie mit einer interdisziplinären Studierenden-Delegation bei der jährlichen UN-Simulation der renommierten Harvard University im Park Plaza Hotel in Boston vertreten. Für die Teilnahme an HNMUN werden die Studierenden in einer einsemestrigen Projektgruppe im Wintersemester 2005/2006 umfassend vorbereitet. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. September 2005. Weitere Informationen unter http://www.fu-berlin.de/aktuell/planspiel/hnmun2006.html

    Das Harvard National Model United Nations ist eine der größten UN-Simulationen für Studierende mit über 2.000 Teilnehmenden aus aller Welt. Jede Hochschule vertritt einen UN-Mitgliedstaat oder eine Nichtregierungsorganisation, den/die es in verschiedenen Komitees und Internationalen Organisationen zu repräsentieren gilt. Die Veranstaltung zeichnet sich unter anderem durch das Renommee der teilnehmenden Universitäten und die innovative Konzeption der zu repräsentierenden Komitees aus. Im Vorfeld der Konferenz wird die Delegation drei Tage im Rahmen einer Study Tour im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York verbringen.

    Durch die Teilnahme an Konferenzsimulationen haben Studierende die Möglichkeit, die komplexen Strukturen und Arbeitsgebiete internationaler Organisationen interaktiv und interdisziplinär zu erlernen. Sie werden durch die Übernahme der Repräsentation eines Mitgliedstaates oder einer Nichtregierungsorganisation (NGO) aktiv in den Entscheidungsprozeß eines Gremiums einbezogen. Hierdurch lernen sie anhand eigener Erfahrungen als "Diplomaten" und politische Akteure Geschichte, Funktionsweisen und Aufgabenbereiche von multilateralen Organisationen kennen und erwerben wertvolles Wissen über Verhandlungsstrategien und Konfliktlösungsmechanismen.

    Die FU Berlin nimmt seit 1995 jährlich an internationalen Konferenzen, wie dem National Model United Nations, dem United Nations International Model United Nations und dem Harvard World Model United Nations, mit einer Studierenden-Delegation teil. Darüber hinaus richtet sie auch selbst Konferenzen aus, etwa in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).

    Weitere Informationen: Peggy Wittke, Model United Nations (Director), Tel.: 030/838-54705, E-Mail: peg@zedat.fu-berlin.de und Xenia Jakob, Tel.: 030/838-53013, E-Mail: xenia.jakob@rewiss.fu-berlin.de und irene.weinz@rewiss.fu-berlin.de, beide Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Philip Kunig, Fachbereich Rechtswissenschaft, Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/aktuell/planspiel/hnmun2006.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).