idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2005 12:33

Internationaler Workshop in Hamburg

Jutta Werner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Neue Technologie für die
    vierte Generation der Mobilfunksysteme

    Neue Konzepte für zukünftige Mobilfunksysteme stehen im Mittelpunkt des
    10. Internationalen OFDM- Workshops in Hamburg. Am 31. August und 1. September werden Experten über die neue leistungsstarke Übertragungstechnik Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) im Hotel "Atlantik" diskutieren. Zu dem zweitägigen Kongress werden mehr als 150 Wissenschaftler aus 25 Ländern Asiens, Amerikas und Europas erwartet. Organisiert wird der Workshop vom Institut für Nachrichtentechnik an der TUHH.

    "Europa verfügt auf dem Gebiet der OFDM-Übertragungstechnik über einen erheblichen Vorsprung im Know-how, und deshalb sind Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet wichtig", sagt Prof. Dr. rer. nat. Hermann Rohling. Der Mathematiker und Ingenieur ist weltweit einer der führenden Experten für Mobilfunk- und Radartechnik und an der Erforschung einer neuen Technologie für die vierte Generation der Mobilfunksysteme in maßgeblichem Umfang beteiligt.

    Die OFDM-Technologie bietet laut Rohling für künftige Anwendungen mit extrem hohen Datenraten sowie in komplizierten und technisch schwierigen Funksituationen große Vorteile durch ihre vergleichsweise einfache technische Handhabung. Beispiele für die Anwendung dieser Übertragungstechnik sind heute das digitale Radio, das digitale terrestrische Fernsehen und Wireless- LAN-Systeme. "Mit der neuen Übertragungstechnik werden wir in Zukunft auch die letzte Meile drahtlos und effizient überbrücken können", sagt Rohling. Große Datenraten in Größenordnungen von 500 Megabit pro Sekunde werden voraussichtlich in etwa zehn Jahren für die Übertragung von Videos, Bildern und anderen Multimediadaten benötigt. Das ist etwa 10-mal schneller als das heutige Wireless LAN mit 50 Megabit pro Sekunde.

    Für Rückfragen:
    Prof. Dr. rer. nat. Hermann Rohling
    040/ 428 78-30 28


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).