idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2005 10:25

17. Sportwissenschaftlicher Hochschultag in Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der 17. Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) findet dieses Jahr in Leipzig statt. Führende nationale und internationale SportwissenschaftlerInnen referieren und diskutieren zu verschiedensten Problemstellungen, die von nationalem und europäischem bzw. internationalem Interesse sind - passend zum Kongressthema ''Sport in Europa''.

    Zeit:
    22. September 2005 bis 24. September 2005
    Ort:
    Sportwissenschaftliche Fakultät
    Jahnallee 59

    Pressegespräch anlässlich des 17. Sportwissenschaftlichen Hochschultages:

    Zeit:
    22. September 2005, 09:30 Uhr
    Ort:
    Sportwissenschaftliche Fakultät
    Sitzungssaal (Raum T 366)
    Jahnallee 59
    04109 Leipzig

    Als GesprächspartnerInnen stehen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Dorothee Alfermann, Professorin für Sportpsychologie (Uni Leipzig), Mitglied des Vorstands des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung, Herausgeberin der Europäischen Zeitschrift ''Psychology of Sport and Exercise'', Ausrichterin des Hochschultags

    Prof. Dr. Jürgen Krug, Professor für Bewegungs- und Trainingswissenschaft (Uni Leipzig). Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees und Ausrichter des Hochschultags

    Prof. Dr. Christina Müller, Professorin für Sportdidaktik und Bewegungspädagogik (Uni Leipzig), Leiterin des Projekts ''Bewegte Schule in Sachsen'', Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Hochschultags

    Gastgeber des 17. Sportwissenschaftlichen Hochschultages ist die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig. Der Sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Idee zum Kongressthema entstand auf Grund der EU-Osterweiterung, die Leipzig in eine geografische Schlüsselposition rückt. Auf dem dreitägigen Zusammentreffen werden rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet.
    Im Mittelpunkt des Leipziger Sportwissenschaftlichen Hochschultages soll vor allem der Austausch über historische, psychologische, soziologische und pädagogische Fragestellungen im europäischen und interkulturellen Vergleich sowie aktuelle bewegungs- und trainingswissenschaftliche Fragestellungen stehen.

    Programmpunkte sind z.B.

    Leistungssport:
    - Leistungssportfördersysteme im europäischen Vergleich
    - Psychologisches Training im Leistungssport
    - Neue Wege im Spitzensport-Training

    Schule und Ausbildung:
    - Trainerausbildung in Europa - Kulturvergleichende Forschungsansätze im Sport
    - Schulsport: Anspruch und Wirklichkeit
    - Bewegte Schule
    - Eliteschulen des Sport

    Gesundheit:
    - Mehr Bewegung im Alltag!
    - Mehr Sport und Bewegung für alle!
    - Generation f@t: Sind unsere Kinder zu träge?
    - Gesundheitsförderung durch Sport und Bewegung

    Managing Diversity:
    - Interkulturelle Kompetenz
    - Behinderte im Sport
    - Geschlechter und Geschlechterrollen im Sport

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Dorothee Alfermann
    Telefon: 0341 97-31633
    E-Mail: frages@rz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~frages


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).