idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2005 10:33

Marketing-Institut der Universität Münster fördert Nachwuchs-Elite

Peter Wichmann Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Das Institut für Marketing der Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Krafft hat einen 'Circle of Excellence in Marketing' (CEM) ins Leben gerufen. Dieses Förderprogramm für herausragende münstersche Marketing-Studierende möchte durch gezielte Aktivitäten und Initiativen die universitäre Marketing-Ausbildung ergänzen und die Teilnehmer zusätzlich für den Berufseinstieg oder eine wissenschaftliche Laufbahn qualifizieren.

    Das Institut für Marketing der Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Krafft hat einen 'Circle of Excellence in Marketing' (CEM) ins Leben gerufen. Dieses Förderprogramm für herausragende münstersche Marketing-Studierende möchte durch gezielte Aktivitäten und Initiativen die universitäre Marketing-Ausbildung ergänzen und die Teilnehmer zusätzlich für den Berufseinstieg oder eine wissenschaftliche Laufbahn qualifizieren. Die studentischen Mitglieder des 'Circle of Excellence in Marketing' überzeugen neben ihren Studienleistungen durch ihr überdurchschnittliches außeruniversitäres Engagement und ihre Persönlichkeit.

    Die Förderaktivitäten beinhalten neben der Teilnahme an attraktiven Seminaren und Symposien auch Workshops und Betriebsbesichtigungen im Rahmen von Exkursionen sowie Austauschprogramme mit renommierten ausländischen Partneruniversitäten. Sogar Kaminabende mit hochrangigen Vertretern der Unternehmenspraxis finden sich im Programm. Ziel des Instituts für Marketing (IfM) ist es, einen intensiven Kontakt zu den studentischen CEM-Mitgliedern zu pflegen. Bereits während des Studiums werden die "high potentials" vom IfM begleitet, individuell gefördert sowie bei der Praktikumsuche oder beim Berufseinstieg unterstützt. Nach dem Vorbild amerikanischer Universitäten engagieren sich die CEM-Mitglieder außerdem nachhaltig im sozialen Bereich, indem sie einmal jährlich in kleinen Teams soziale Projekt durchführen. Diese Projekte sind obligatorischer Bestandteil des Förderprogramms. Die Projektinhalte können frei von den Studierenden gewählt werden, und auch die Umsetzung erfolgt eigenverantwortlich.

    Eine kleine Anzahl ausgewählter Förder-Unternehmen, wie L'Oréal, McKinsey oder Metro, unterstützt diese Initiative des Instituts für Marketing durch ihr Engagement. Für sie steht der 'Circle of Excellence in Marketing' als exklusiver Nachwuchs-Pool für zu vergebende Praktika und interessante Berufseinstiegspositionen im Marketing zur Verfügung. Der langwierige Auswahlprozess potenzieller Kandidaten entfällt somit. Gleichzeitig wirkt sich der CEM positiv auf das Marketing-Breitenstudium aus. So ermöglicht beispielsweise der CEM-Förderer Henkel, dass mit Prof. Wayne Hoyer, University of Texas, Austin (USA), einer der international renommiertesten Käuferverhaltensforscher die Marketing-Breitenvorlesung Consumer Behavior liest. Dadurch wird die
    Attraktivität des Basis-Programms der münsterschen Marketing-Lehre weiter gesteigert. Prof. Krafft resümiert: "Der Circle of Excellence in Marketing stellt aus meiner Sicht eine klare ?Win-Win-Situation' dar - Studenten, die uns durch ihre Persönlichkeit überzeugen, werden in ihrer Marketing-Ausbildung spezifisch gefördert, und für Unternehmen erleichtert sich die Suche nach exzellenten Marketing-Studenten. Absolventen, die das exklusive CEM-Förderprogramm durchlaufen haben, zählen zudem zweifelsfrei zur potenziellen Marketing-Führungselite von morgen. Soweit mir bekannt, ist dieses Förderprogramm für eine öffentliche Universität einzigartig in Deutschland".

    Mit über 4.500 Studierenden und 31 Professoren ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster einer der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche in Deutschland. Spitzenforschung, die Vermittlung fachlicher und sozialer Kompetenz, weit reichende Auslandskontakte, Praxisnähe und Zukunftsorientierung haben hier Tradition. Die Besonderheit der Fakultät ist die Integration der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Ziel der Studiengänge ist es, den Studierenden fachliche, methodische und soziale Kompetenz zu vermitteln. Für Uni-Absolventen bietet der Fachbereich verschiedene postgraduale Studiengänge an.


    More information:

    http://www.ifm.marketing-centrum.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).