idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2005 15:03

Über 200 Unternehmer besuchen die PTB

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Braunschweiger Unternehmergespräch am 8. September in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

    Das diesjährige Braunschweiger Unternehmergespräch findet an einem ungewöhnlichen Ort statt: Das ehemalige Reaktorgebäude der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) bietet den Rahmen für mehr als 200 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und wirtschaftsnahen Einrichtungen. Bereits zum 23. Mal lädt die Stadt Braunschweig zu dieser traditionsreichen Veranstaltung ein. Als eine der großen, für die Wirtschaft bedeutenden Einrichtungen der Region bietet die PTB nicht nur den angemessenen Ort für eine solche Zusammenkunft. Sie hat auch den überwiegenden Teil der Organisation übernommen sowie ein umfangreiches Info-Programm zusammengestellt. So können sich die Teilnehmer entweder am dem Abend selbst an den zahlreichen Ausstellungsständen darüber informieren, wie viele Facetten die PTB zu bieten hat, oder sie können bereits vorher bei einer individuell zusammengestellten Besichtigungstour in verschiedene PTB-Laboratorien schnuppern.

    In der PTB wird nicht nur die Zeit gemacht, sondern noch vieles mehr, was speziell für Unternehmer aus der Region interessant sein könnte. So sind die 1500 Mitarbeiter (1300 davon in Braunschweig) die oberste Instanz für alles, was mit dem Messen zu tun hat. Und dies ist ein wirtschaftlich ungeheuer großer Sektor: In der PTB werden zum Beispiel jährlich über 10 000 Kalibrierungen und Bauartzulassungen durchgeführt. Zehn Millionen Messgeräte in der Industrie werden pro Jahr - über das Bindeglied des Deutschen Kalibrierdienstes - auf 3500 Messungen in der PTB rückgeführt. So ist die lückenlose Kette von jeder einzelnen Messung bis hin zur entsprechenden SI-Basiseinheit sichergestellt. Mit über 150 Firmenkooperationen und rund 100 Patenten bemüht sich die PTB außerdem intensiv um den Technologietransfer. Gute Gründe also für Firmen aus der Region, die Kontakte zur PTB zu verstärken.

    Bereits am Nachmittag werden die angemeldeten Besucher durch die verschiedenen Laboratorien geführt. Um 18 Uhr beginnt dann das eigentliche Unternehmergespräch. Nach Grußworten des PTB-Vizepräsidenten Prof. Dr. Manfred Kochsiek, des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Georg Wilhelm Adamowitsch und des Braunschweiger Oberbürgermeisters Dr. Gerd Hoffmann haben die Teilnehmer bei Imbiss und Getränken Gelegenheit, vorhandene Kontakte zu stärken und neue zu knüpfen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die PTB-Band "Swing Units". Wer zwischendurch ein wenig Muße hat, kann sich an mehreren Ausstellungstafeln und Exponaten über PTB-Themen informieren - von der Sicherheit an Tankstellen über reibungsarme Getriebe bis hin zum PTB-Flugkoffer zur Überwachung der Strahlenbelastung von fliegendem Personal. (es)


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).