Zukunftskongress inter-aktion-zukunft][Kultur Bildung Technik im Jahrtausendturm
Zukunft! Zukunft? Überall beschäftigen die Menschen Fragen zur Zukunft - Zukunft der Stadt, Deutschlands, unserer Gesellschaft. Zweifelsohne schauen die meisten eher misstrauisch und skeptisch auf die bevorstehenden Jahre. Der international ausgerichtete Zukunftskongress Magdeburg inter-aktion-zukunft][Kultur Bildung Technik wird sich vom 25. bis 27. September 2005 mit dieser Thematik auseinandersetzen. Veranstalter des Kongresses sind die Stadt Magdeburg, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Studiengang KWL][cultural engineering, und die Gesellschaft für Kulturwissenschaft e.V.
Die Idee des Zukunftskongresses besteht darin, Menschen aus den Aufgabenfeldern Kultur, Bildung, Technik miteinander und mit interessierten Bürgern der Stadt ins Gespräch zu bringen. Anmeldungen sind noch bis zum 21. September 2005 möglich. Hinweise zur Anmeldung und weitere Informationen finden sich unter www.inter-aktion-zukunft.de auf der Homepage. Der Alltag ist von tagesaktuellen Fragen oft beansprucht, so dass grundsätzliche Überlegungen nicht selten zurückstehen. Der Kongress inter-aktion-zukunft eröffnet die Möglichkeit, im Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, interessierter Öffentlichkeit und Studierenden das Zukünftige zu denken und probeweise zu erkunden.
Workshops und Vorträge aus den unterschiedlichen Bereichen zeigen, wie Vertreter der Stadt Magdeburg, anderer Städte und Gemeinden, der Wissenschaften, der Kultur, der Medien u.a. auf die Fragen der Zeit antworten. In Interaktion mit diesen soll die Zukunft nicht etwa prognostiziert, sondern eher provoziert werden. Irritation, Suchbewegungen und Unfertiges charakterisieren das Zukünftige. Alle potenziell produktiv wirkenden Ansätze zur Gestaltung dieser sind gefragt. Die Ergebnisse des Austauschs sollen anregen, selbst für die Zukunft aktiv zu werden.
Der Kongress ist auch ein Beitrag zur 12hundertjahrfeier der Stadt Magdeburg und regt dazu an, Impulse und Angebote für die Zukunft zu finden und dabei auch die Wissensressourcen aus der wechselvollen zwölfhundertjährigen Geschichte Magdeburgs produktiv zu nutzen. inter-aktion-zukunft findet dort statt, wo Besuchern die wissenschaftlichen, technischen und kulturellen Ressourcen der Menschheit in bildender Weise präsentiert werden - im Jahrtausendturm von Magdeburg.
Einladung
Die Medienvertreter sind herzlich eingeladen, am 26. und 27. September 2005, jeweils ab 9.00 Uhr, am Zukunftskongress Magdeburg inter-aktion-zukunft][Kultur Bildung Technik teilzunehmen. Genauere Informationen über den Ablauf und die Veranstaltungsorte sind im Internet unter www.inter-aktion-zukunft.de zu finden. Für weitere Fragen steht Wiebke Eichler, Studiengang Cultural Engineering, Tel. 03 91/24 20 830, E-Mail: info@inter-aktion-zukunft.de, zur Verfügung.
http://www.inter-aktion-zukunft.de
Criteria of this press release:
Information technology, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).