idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2005 15:50

Rettungsdienst-Symposium über Kindernotfälle

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Am Samstag, 17. September, lädt das Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn erstmals Ärzte, Rettungssanitäter und Pflegepersonal zu einem Symposium rund um Kindernotfälle ein. Ziel ist es, die Notfallversorgung von Kindern zu verbessern. Bereits 180 Teilnehmer haben sich zu der Fortbildung angemeldet, die von 9 bis 16 Uhr in der Universitätskinderklinik, Adenaueralle 119, stattfindet.

    Notfälle von Kindern sind manchmal selbst für erfahrene Ärzte und Rettungssanitäter eine Herausforderung. Meist hängt die Prognose des Kindes nicht allein von einer guten und zügigen Versorgung auf einer Kinder-Intensivstation ab, sondern auch von einer qualifizierten Erstversorgung und einer guten Kommunikation zwischen Notarzt, Rettungssanitäter und weiterbehandeltendem Arzt.

    "Ruhe steht bei der Versorgung von Kindern an erster Stelle. Der Ersthelfer muss das Vertrauen des kleinen Patienten gewinnen", sagt Sven Dannemann, Pflegerischer Leiter der interdisziplinären Intensivstation der Universitätskinderklinik. So bekommt ein Kind mit einem akuten Asthmaanfall, der unter anderem durch Aufregung ausgelöst werden kann, bei Hektik noch mehr Angst. Dadurch verstärkt sich der Anfall.

    Weitere Themen der Fortbildung sind unter anderem Reanimation, Vergiftungen, Plötzlicher Kindstod, Ertrinkungsunfall, Schädelhirntrauma und Herzrhythmusstörungen. Neben den Vorträgen gibt es auch die Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit Mitarbeitern der Intensivstation. Eine Besichtigung der Intensivstation ist möglich.

    Medienvertreter sind zu der Veranstaltung eingeladen.

    Kontakt für die Medien:
    Sven Dannemann
    Pflegerischer Leiter der interdisziplinären Intensivstation
    Kinderklinik des Universitätsklinikums Bonn
    Telefon: 0228/287-3332 oder -3405
    E-Mail: sven.dannemann@ukb.uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).