idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2005 16:11

100 Vorträge zum Lusitanistentag

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der Deutsche Lusitanistenverband (DLV) als einer der bedeutenden philologischen Verbände in Deutschland führt vom 15. bis 18. September 2005 seine 6. Verbandstagung an der Universität Leipzig durch. Etwa 150 Gäste aus aller Welt werden erwartet, ca. 100 Vorträge zu den verschiedensten Themen der portugiesischsprachigen Linguistik, Literatur und Kultur gehalten.

    Die Durchführung der Tagung unter der Leitung des Leipziger Professors für Romanische Sprachwissenschaft Eberhard Gärtner liegt neben dem DLV beim Institut für Romanistik und dem Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig.

    Die Veranstaltung trägt in besonderer Weise zur Förderung der Brasilianistik und Lusitanistik an der Universität Leipzig sowie zur Vertiefung des kulturellen Verständnisses und des Wissenschaftsaustausches zwischen Brasilien, Portugal und Deutschland bei.

    Derzeit kann die portugiesische Sprache, Literatur und Kultur an der Universität Leipzig in den Studiengängen Lusitanistik (Magister) und Diplomübersetzer/Diplomdolmetscher Portugiesisch studiert werden. Die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in diesem Bereich ist für 2006 geplant.

    Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Barbara Ludwig, und wird u.a. vom portugiesischen Kulturinstitut ''Instituto Camões'' sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

    Zur Eröffnungsveranstaltung des 6. Deutschen Lusitanistentages am 15. 9. 2005, 9.30 Uhr, in der Universitätsbibliothek (Vortragssaal) werden der Rektor der Universität Leipzig, der Botschafter der Republik Portugal, der Vizepräsident des Instituto Camões und der Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig als Ehrengäste erwartet.


    Weitere Informationen:
    Institut für Romanistik
    Dr. Christine Hundt
    Telefon: 0341 97-37418
    E-Mail: doell@rz.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).