idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2005 09:06

GI-Fellows stehe fest - Ehrung auf der "INFORMATIK 2005" in Bonn

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Zum vierten Mal ernennt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu "GI-Fellows". GI-Fellows zeichnen sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik aus. Es können aber auch Personen gewürdigt werden, die sich um die Gesellschaft für Informatik oder um die Informatik im Allgemeinen verdient gemacht haben.

    Im Jahr 2005 hat das Auswahlkomitee unter der Leitung des ehemaligen GI-Präsidenten Heinrich C. Mayr neun Persönlichkeiten ausgewählt, die auf der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, der INFORMATIK 2005 http://www.informatik2005.de, bei einem feierlichen Bankett am 20. September 2005 im Hotel Königshof in Bonn zum GI-Fellow ernannt werden:

    · Dr. Brigitte Bartsch-Spörl, BSR Consulting, München
    · Prof. Dr. Rudolf Bayer, TU München
    · Prof. Elisabeth Closs, Comet Computer, München
    · Prof. Dr. Peter Dadam, Universität Ulm
    · Prof. Dr. Gerhard Goos, Universität Karlsruhe
    · Prof. Dr. Gerhard Knolmayer, Universität Bern
    · Prof. Dr. Erich Neuhold, Universität Wien
    · Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, IDS Scheer und Universität Saarbrücken
    · Harry Sneed, Universität Koblenz

    Weitere Informationen zum GI-Fellowprogramm finden Sie unter http://www.gi-ev.de.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurde 1969 in Bonn mit dem Ziel gegründet, die Informatik zu fördern. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung. Derzeit hat die GI rund 24.500 Mitglieder und ist damit die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Kontakt: Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de


    More information:

    http://www.informatik2005.de
    http://www.gi-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).