idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2005 19:07

VDE: Mikroelektronik treibt die Automobiltechnik an

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Deutschland führender Standort / 363 offene Stellen für Elektroingenieure in der Automobilbranche

    Deutschland ist in der Mikroelektronik einer der innovativsten Standorte, so der VDE-Innovationsmonitor 2005. Bereits jeder elfte Chip stammt wertmäßig aus europäischer Fertigung. Mehr als jeder zweite Halbleiter aus Europa trägt das Label "Made in Germany". Großen Anteil daran hat der Bereich Fahrzeugentwicklung mit seinen Produktions- und Forschungszentren. Europa ist weltweit auch der zweitgrößte Mikroelektronik-Verbraucher. So ist die Automobilbranche zu einem der wichtigsten Märkte für die Mikroelektronik geworden. Nach einer Prognose des VDE wird bis 2010 der Anteil der Elektronik an der Wertschöpfung eines Autos von heute 25 auf dann 40 Prozent steigen. Insbesondere den Nachwuchs dürfte diese Entwicklung freuen. Das aktuelle VDE-Jobbarometer meldet 363 vakante Stellenangebote für Elektroingenieure in der Automobilbranche.

    Elektronik ersetzt in den Fahrzeugen immer mehr Mechanik. Fahrwerk und Motor werden mittlerweile fast ausschließlich von Chips gesteuert. Sensoren analysieren kontinuierlich Geschwindigkeit, Beschleunigungen, Drehzahlen, Vibrationen, Drücke, Temperaturen oder Abgaszusammensetzung und liefern präzise Daten für die elektronische Steuerung. Moderne Mikroelektronik und -technik erhöht - beispielsweise mit elektronischer Einparkhilfe und Navigationssystem - den Komfort. Aber vor allem machen Mikroprozessoren das Autofahren mit Antiblockiersystem, elektronischem Stabilitätsprogramm und Abstandsradar sicherer. Chips verhindern, dass das Auto bei Nässe oder hoher Geschwindigkeit ins Schleudern gerät, und elektronisch gesteuerte Scheinwerfer leuchten Kurven optimal aus.

    Unter dem Motto "Automobilelektronik - Forschungstrends 2010" veranstaltet der VDE gemeinsam mit dem BMBF zum Auftakt der IAA 2005 ein Expertenforum in Frankfurt. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren am 15. September in Frankfurt die Forschungstrends in der Automobilelektronik.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).